Seit kurzem bietet die Stadt Mannheim online ein neues „Mobilitätsportal“ (www.mannheim.de Suchwort „Mobilitätsportal“ oder „Baumaßnahmen und Verkehrseinschränkungen“), das einen schnellen Überblick über die gesamte Baustellensituation in allen Stadtteilen bietet.
Besonders am kommenden Wochenende müssen Autofahrer im Rhein überquerenden Verkehr mit Behinderungen auf Mannheimer Seite rechnen. Die Bundesstraße 36 Richtung Süden ist im Anschluss an die beiden Rheinbrücken von aktuellen Wartungsarbeiten im Fahrlachtunnel betroffen. Bis Freitag, 13. Juni, ist im Wechsel immer eine der beiden Tunnelröhren wegen turnusmäßiger Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen einspurig durch die jeweils geöffnete Tunnelröhre geleitet.
Laut Stadt sind die regelmäßigen Wartungsarbeiten notwendig, um die Betriebssicherheit des Tunnels zu gewährleisten. Neben Arbeiten an der Beleuchtung und Lüftungsanlage werden die Entwässerungsanlage und die Signalelektronik gewartet sowie diverse Reinigungsarbeiten durchgeführt. Während dabei zumindest eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung steht, kommt es am Wochenende von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 15. Juni, zu einer vollständigen Sperrung des Fahrlachtunnels, um verschiedene Funktionstests an der Mess- und Lüftungstechnik sowie an der Tunnelsteuerung durchzuführen. Sobald die Arbeiten im Laufe des Sonntags abgeschlossen sind, wird der Fahrlachtunnel umgehend wieder geöffnet, so die Ankündigung.
BBC-Brücke: Vorarbeiten laufen
Ein Großprojekt im Straßenverkehr in Mannheim ist seit geraumer Zeit die Erneuerung der „BBC-Brücke“ über die Riedbahn. Diese Brücke verbindet Neckarstadt-Ost und Käfertal mittels der Bundesstraße 38, die aus dem Stadtzentrum in Richtung Nordosten zur Autobahn nach Weinheim führt. Die 1952 errichtete BBC-Brücke ist marode und nicht sanierungsfähig und soll bis Ende 2027 durch einen Neubau ersetzt werden. Derzeit laufen Arbeiten für eine Behelfsbrücke, über die der Verkehr zwischenzeitlich auf einer Fahrspur umgeleitet wird. Für Lkw ist die Überfahrt nicht möglich. Fahrbahnverengungen sind eingerichtet. Zu den Stoßzeiten staut sich hier oft der Verkehr. In der Innenstadt und den Quadraten sind laut Stadt nur kleine lokale Baustellen durch öffentliche und private Träger bekannt.
Seit Juli 2024 sind alle Nutzer des Rhein überquerenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) stark davon betroffen, dass keine Stadtbahnen mehr über die Konrad-Adenauer-Brücke fahren können. Grund ist die Sperrung des Brückenbauwerks „Stadtbahnrampe Schlossgarten“ auf Mannheimer Seite wegen erheblicher Schäden in Form von Rissen, die bei Routinekontrollen gefunden wurden. Als Ursache wird „Spannungsrisskorrosion“ im Stahlbeton vermutet. Die 1958 gebaute Stadtbahnrampe im Schlossgarten überbrückt auf acht Feldern die Südtangente, die Bundesstraße 36 und den Schlosspark auf einer Gesamtlänge von 143 Metern.
Stelzenbrücke: Erstes Quartal 2026 wieder frei
Bisherige Untersuchungsergebnisse deuten laut Stadt Mannheim darauf hin, dass das so genannte Teilstück „Stelzenbrücke“, das direkt an die Rheinbrücke anschließt, nicht abgerissen werden muss, sondern ertüchtigt werden kann. Seit April werden seitens der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) vorbereitende Maßnahmen zur Notertüchtigung der „Stelzenbrücke“ durchgeführt. Wie die RNV aktuell mitteilt, ist der Rückbau der Gleisanlage und der Oberleitung nahezu abgeschlossen. In unmittelbarem Anschluss daran sollen die konkreten Arbeiten zur Ertüchtigung und Sanierung der Brücke durch die Stadt Mannheim beginnen.
Es sind Verstärkungsmaßnahmen und Betonsanierungen am Brückenbauwerk vorgesehen. Laut Planung sollen im vierten Quartal 2025 die Gleise und die Oberleitung wieder installiert werden. Das Bauwerk soll im ersten Quartal 2026 für den Verkehr freigegeben werden, sodass die Stadtbahnen die Brücke wieder überqueren und die bisherigen Linienverläufe über den Berliner Platz wieder aufgenommen werden können. Nach Abschluss der oberseitigen Sanierungsmaßnahmen sollen die Betoninstandsetzungen auf der Bauwerksunterseite weitergehen. Aus Sicherheitsgründen bleibt während der Rückbau- und Instandsetzungsarbeiten jeweils eine Fahrspur auf den unterhalb der Brücke liegenden Bundesstraßen B36 und B37 gesperrt.