close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Das Pixel 6a ist nach dem Pixel 4a und 7a das nächste Smartphone des Herstellers, bei dem es zu Akkuproblemen kommt. Wie der Konzern schreibt, sind Überhitzungsprobleme bei einer bestimmten Anzahl von Geräten aufgetaucht. Ein „verpflichtendes Software-Update“ soll nun die Akkukapazität reduzieren.

Pixel 6a: Obligatorisches Update soll Akkukapazität reduzieren

Google-Sprecher Alex Moriconi bestätigte gegenüber The Verge, dass eine gewisse Anzahl an Pixel-6a-Smartphones ein obligatorisches Software-Update erhalten wird. Mit diesem Update wird eine Akku-Management-Funktion aktiviert, die sowohl die Kapazität als auch die Ladeleistung nach 400 Ladezyklen reduzieren soll.

Zudem sollen betroffene Nutzer im kommenden Monat direkt von Google kontaktiert und über alle notwendigen Schritte informiert werden.

Auch wenn das Akkuproblem offenbar nicht alle oder nur wenige Pixel-6a-Geräte betrifft, scheint der Fall akut zu sein, wie Android Authority berichtet. Es seien mindestens zwei Fälle bekannt, in denen ein Pixel 6a Feuer gefangen hätte. Eine Person auf Reddit sagte, dass das Pixel 6a „in der Nacht spontan verbrannt“ sei, als es auf der Ladestation lag.

Google sind Akkuprobleme bekannt gewesen

Google ist das Problem offenbar schon länger bekannt, denn in den Strings der Android 16 QPR1 Beta 2 hat Android Authority einen entsprechenden Warnhinweis entdeckt, der Nutzer eines Pixel 6a auf „ein mögliches Überhitzungsproblem des Akkus“ hinweisen soll, sobald das Gerät 375 Ladezyklen erreicht. Zudem verweist der Hinweis auf eine Support-Seite unter g.co/pixel/6abattery, die noch nicht freigeschaltet ist.

Es ist mittlerweile der dritte Fall von Akkuproblemen mit Googles Pixel-Geräten binnen eines halben Jahres. Nach dem Pixel 4a im Januar, bei dem ein Update ähnlich wie beim aktuellen Fall vor Überhitzung schützen soll, hatte Google im April über Probleme mit dem Pixel 7a informiert. Akkus einiger Pixel-7a-Smartphones können aufblähen. Für betroffene Geräte hat das Unternehmen ein erweitertes Reparaturprogramm ins Leben gerufen.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!