Fangen, Verstecken und Hüpfekästchen – was früher zum festen Bestandteil jedes Kindertages gehörte, ist heute vielerorts dem Zocken, Tippen und Scrollen gewichen. Statt mit Kreide auf dem Gehweg zu malen oder stundenlang draußen zu spielen, verbringen viele Kinder ihre Zeit zunehmend vor Bildschirmen: mit Smartphone-Spielen, Videos auf dem Tablet oder Games an der Konsole. Die Kindheit hat sich verändert – wie gesund ist das eigentlich? Darüber wurde bei einer Veranstaltung der Frauen Union der CDU Mönchengladbach im Bildungspark am Borussiapark gesprochen.