Das wird nicht nur wegen des Wetters eine ganz heiße Nummer: Im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion fliegen am Samstag Bikes statt Bälle durch die Luft.
Die „NIGHT of the JUMPs“, die spektakulärste Freestyle MX-Sportserie der Welt, macht bei ihrem 25. Jubiläum im Wohnzimmer von Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden Station. Da sind Action und Adrenalin garantiert.
Angesagt haben sich die besten Freestyle-Motocross-, BMX-/MTB-, Scooter- und Trampolin-Sportler der Welt, zeigen halsbrecherische Tricks und waghalsige Stunts.
Lesen Sie auch
Eines der absoluten Highlights: Ein Weltrekord-Versuch von Marc Pinyol. Der Spanier will mit seinem Motorrad einen Rückwärtssalto von einer 12 Meter hohen Rampe (Scissor Lift) springen. Das hat bisher noch kein Mensch geschafft.
Dass das nicht nur waghalsig, sondern auch riskant ist, erlebten die Fans 2012 in der Kölner Lanxess-Arena. Damals stürzte Luc Ackermann, der Überflieger des deutschen Freestyle-Motocross, böse ab.
Der Thüringer Luc Ackermann ist der Überflieger des deutschen Freestyle-Motocross
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com
Sein Versuch, den eigenen Weltrekord im Motorrad-Hochsprung auf 9,50 Meter zu verbessern, endete mit einem Bruch des Schulterblatts im Krankenhaus. „Damals wurde es schlimmer gemacht, als es war“, wiegelt Ackermann heute ab. Gibt aber zu: „Ich mache mir keinen Kopf darüber, was passieren könnte.“
Höher, weiter, besser – das ist die Maxime des Thüringers. Und das will der amtierende Weltmeister, X-Games-Sieger und Tour-Champion auch in Dresden unter Beweis stellen. „Mir macht es irre viel Spaß, den Leuten zu zeigen, was mit einem Motorrad alles möglich ist. Wenn ich da drauf sitze, bin ich wie in einer anderen Welt.“
Am Samstag fliegen die Piloten nicht vor der Frauenkirche, sondern im Rudolf-Harbig-Stadion
Foto: Dirk Sukow
Um die Verletzungsgefahr dabei einzudämmen, gibt´s im Harbig-Stadion eine Premiere: Erstmals kommen speziell entwickelte AirBags zum Einsatz. Sie sorgen für mehr Sicherheit, ermöglichen dadurch noch krassere Stunts und Flugeinlagen.
21 Piloten aus sieben Nationen am Start
Insgesamt sind 21 Athleten aus sieben Nationen am Start, zeigen auf Motorrädern, BMX-Rädern, Scootern und sogar auf einem Snowmobile ihr Können.
Wichtig für die Zuschauer: Tickets (ab 23,40 Euro) gibt´s online und auch noch an der Stadionkasse. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr eröffnet, von 15.15 Uhr bis 17.35 Uhr steigen die Wettbewerbe. Zuvor findet ab 13.30 Uhr die Pit-Party statt, bei der die Fans im Fahrerlager die Piloten und ihre Maschinen hautnah erleben können.