Auf der WWDC 2025 hat Apple eine Vorschau auf iOS 26 gegeben – und damit einen deutlichen Schritt in die Zukunft gemacht. Dabei fällt nicht nur das neue Design ins Auge: Auch mit KI-Funktionen, mehr Kontrolle für Nutzerinnen und Nutzer sowie überarbeiteten Apps will Apple das iPhone-Erlebnis spürbar verbessern. Überraschend ist vor allem die Namensgebung: Statt iOS 19 überspringt Apple mehrere Nummern und richtet sich künftig nach dem Jahr der Nutzung – also 2026.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Was genau bringt iOS26 mit sich? Welche iPhones bekommen das Update? Und wann erscheint es? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Apple: Was ist neu in iOS 26?
iOS 26 bringt ein überarbeitetes Design namens Liquid Glass, das Apps, Symbole und Oberflächen transparenter und lebendiger erscheinen lässt – mit Lichtreflexionen, Tiefeneffekten und einer angepassten Darstellung je nach Umgebung. Auch der Sperrbildschirm wird dynamischer: Uhrzeit und Widgets passen sich flexibel an Hintergrundbilder an, die mit 3D-Optik auf Bewegungen reagieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein zentrales Thema ist außerdem die Integration von Apple Intelligence, Apples eigener KI-Plattform. Sie erkennt Inhalte auf dem Bildschirm, übersetzt Sprache und Text in Echtzeit, erstellt Kalendereinträge automatisch oder hilft bei der Bildersuche. Nutzerinnen und Nutzer können eigene Emojis (Genmojis) kombinieren oder KI-generierte Hintergründe und Grafiken erstellen.
iOS 26 wird ein großes Update mit einem neuen Design, verbesserter KI und Apps.
Quelle: Apple
Apps: Welche Features verbessert iOS 26?
Mit iOS 26 erhalten viele System-Apps neue Funktionen oder Design-Updates:
- Telefon: Die App wurde optisch überarbeitet und kombiniert nun Favoriten, Anrufliste und Voicemails in einer zentralen Ansicht. Der neue Anruffilter analysiert unbekannte Nummern und liefert Informationen, bevor der Anruf durchgestellt wird. Die Funktion Hold Assist benachrichtigt bei langen Warteschleifen, sobald ein Gesprächspartner wieder verfügbar ist.
- Nachrichten (iMessage): Nachrichten von unbekannten Absendern lassen sich automatisch in einem separaten Ordner sammeln. Gruppenchats erhalten neue Funktionen wie animierte Hintergründe, Umfragen und erstmals eine Tippanzeige. Apple Intelligence schlägt passende Umfragen vor, etwa bei Terminabsprachen. Geld kann per Apple Cash direkt im Chat angefordert oder gesendet werden.
- CarPlay: Die Anzeige bei eingehenden Anrufen wurde verkleinert, um Navigationsinfos nicht zu überdecken. Neu sind Widgets, Live-Aktivitäten und festgepinnte Chats. CarPlay Ultra bringt eine tiefere Integration zwischen iPhone und Fahrzeuganzeige.
- Apple Music: Songtexte lassen sich nun automatisch übersetzen und aussprechen. Mit AutoMix mixt die App Songs wie ein DJ – inklusive Beat Matching und Time Stretching.
- Wallet: Nutzerinnen und Nutzer können beim Bezahlen mit Apple Pay Bonusprogramme nutzen oder in Raten zahlen. Überarbeitete Bordkarten zeigen Echtzeit-Infos zu Flügen und Navigationshilfen in Flughäfen.
- Safari: Webseiten nutzen den kompletten Bildschirm, häufig genutzte Aktionen sind besser erreichbar. Ein verbesserter Schutz gegen Fingerprinting sorgt für mehr Datenschutz.
- Fotos und Kamera: Die Kamera-App wurde vereinfacht, um schneller auf wichtige Funktionen zuzugreifen. Die Fotos-App bietet jetzt getrennte Tabs für Mediathek und Sammlungen.
- Apple Games: Eine neue App bündelt alle Spiele an einem Ort und zeigt Spielstände, Events und Updates. Sie verknüpft auch Funktionen von Apple Arcade und dem Game Center.
- Bedienungshilfen: Neue Features wie ein systemweiter Lesemodus, Braille-Unterstützung und erweiterte Funktionen zum Live-Mithören verbessern die Barrierefreiheit deutlich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Welche iPhones sind mit iOS 26 kompatibel?
iOS 26 erscheint für alle Geräte ab dem iPhone 11. Damit unterstützt Apple auch viele ältere Modelle weiterhin – gleichzeitig werden einige beliebte Geräte wie das iPhone XR nicht mehr berücksichtigt.
Kompatible Modelle sind:
- iPhone 16, 15, 14, 13, 12, 11
- iPhone SE (2. & 3. Generation)
Nicht mehr unterstützt werden:
- iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max
Welche Geräte unterstützen Apple Intelligence?
Die neuen Funktionen von Apple Intelligence setzen leistungsstarke Chips und aktuelle Hardware voraus. Sie stehen nur auf folgenden Geräten zur Verfügung:
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- iPhone 16 Modelle
- iPhone 15 Pro & 15 Pro Max
- iPads mit A17 Pro oder M1/M2/M4 Chips
- Macs mit M1 oder neuer
Zusätzlich muss Siri auf dieselbe Sprache wie das System eingestellt sein. Derzeit werden u. a. Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch unterstützt. Weitere Sprachen sollen bis Ende 2025 folgen.
Wann erscheint iOS 26?
Die finale Version von iOS 26 wird im Herbst 2025 veröffentlicht, wie gewohnt vermutlich im September.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine erste Beta-Version steht bereits über das Apple Developer Program zur Verfügung. Wer iOS 26 vorab testen möchte, kann sich ab Juli 2025 für die öffentliche Beta unter beta.apple.com/de anmelden.