An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Der Mars-Konzern lernt offenbar nicht dazu: Mittlerweile zählen die Mars Minis zu den Stammgästen auf der Liste der Mogelpackungen. Jetzt sind die Schokoriegel erneut geschrumpft. Verbraucherschützer schlagen Alarm.

Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt regelmäßig die schlimmsten Mogelpackungen: Produkte, deren Inhalt geschrumpft ist, während der Preis gleich geblieben oder sogar gestiegen ist. Zu diesen Verbrauchertäuschungen zählte Mars bereits mehrfach. „Bei keinem anderen Produkt auf unserer gesamten Mogelpackungsliste haben wir seit 2005 so häufig Tricksereien bei der Füllmenge festgestellt wie bei den Mars Minis“, heißt es von der Verbraucherzentrale.

Lesen Sie auch2 Riegel weniger, Preis bleibt gleich

Jetzt ist es schon wieder so weit: Statt wie bisher 275 Gramm sind nun nur noch 227 Gramm in der Tüte Mars Minis enthalten. Das entspricht etwa zwei Riegeln weniger. Der Preis hingegen bleibt bei 3,99 Euro – 21 Prozent mehr fürs gleiche Produkt!

Das gilt übrigens auch für die Mini-Riegel der Marken Bounty, Twix, Snickers und Milky Way.

Auch die anderen Marken von Mars sind von der Schrumpflation betroffen

Auch die anderen Marken von Mars sind von der Schrumpflation betroffen

Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Von 2009 bis 2025 ist der Preis der Mars Minis insgesamt um mindestens 121 Prozent gestiegen – mal bei sinkender, mal bei steigender Füllmenge. Die Begründung von Mars: Das Unternehmen sei vom „weltweit spürbaren Inflationsdruck betroffen“ und müsse höhere Kosten bei Rohstoffen wie Kakao oder Milchprodukten verkraften. „Angesichts der aktuellen Marktbedingungen mussten wir die schwierige Entscheidung treffen, bei Teilen unseres Sortiments Anpassungen vorzunehmen und das Gewicht einer ausgewählten Anzahl unserer Packungen zu verändern“, hieß es vom Unternehmen gegenüber der Verbraucherzentrale.

Einen ähnlichen Trick sehen die Verbraucherschützer auch bei M&Ms: Das Produkt scheint auf den ersten Blick günstiger geworden zu sein, denn der Preis ist von 3,99 Euro auf 2,99 Euro gesunken. Allerdings sind nun statt 250 Gramm auch nur noch 150 Gramm enthalten. Das entspricht einer versteckten Preiserhöhung von 25 Prozent.

Auch die beliebten Schokokugeln sind teurer geworden

Auch die beliebten Schokokugeln sind bei geringerer Füllmenge tatsächlich teurer geworden

Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Spitzenreiter der Mogelpackungsliste

Doch: Mars ist kein Einzelfall. Auch andere Produkte wurden in den vergangenen Jahren extrem verteuert. Dazu gehören etwa Wasa Roggen Vollkorn, Rama, Milka Pralinés, Corny-Riegel, Astra Bier, Trolli Fruchtgummis, Iglo Schlemmerfilet oder Philadelphia.

Der größte Preistreiber der Stichprobe ist das Knäckebrot von Wasa, dessen Preis in den vergangenen 16 Jahren um 184 Prozent gestiegen ist. Zum Vergleich: Eine jährliche Inflation von 2 Prozent ergibt eine Preissteigerung um 37 Prozent nach 16 Jahren.