Staffel eins erzählte von einem Sexskandal, die neuen Folgen pendeln zwischen Trauma und Keta: „The Secret Lives of Mormon Wives“ bleibt außerordentliches Reality-TV.

Schließen

Veröffentlicht am

1
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Die Serie „The Secret Lives of Mormon Wives“ sorgt mit expliziten Themen wie Sex, Feminismus und Botox für Aufsehen. Die Handlung dreht sich um ein TikTok-Kollektiv junger mormonischer Mütter, von denen eine private Details von Sexpartys preisgibt. Die Serie thematisiert den Zwiespalt zwischen religiösen Anforderungen und Modernität sowie Traumata der Frauen untereinander. Die Kirche distanzierte sich bereits vor der ersten Staffel, doch die zweite Staffel fokussiert sich weniger auf das Verhältnis zur Kirche. Die Frauen streiten um Ruhm, Gehälter und Folgeaufträge, während grotesk niedliche Szenen für Komik sorgen. Die Serie bricht mit traditionellen Darstellungen von Mormonen in den Medien und eine dritte Staffel ist bereits in Produktion.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

"The Secret Lives of Mormon Wives": Haben ihren Stil gefunden, sonst aber noch viel zu verhandeln: die "Mormon Wives" um Taylor Frankie Paul (vorne).

Haben ihren Stil gefunden, sonst aber noch viel zu verhandeln: die „Mormon Wives“ um Taylor Frankie Paul (vorne).
© Hulu/​Disney+

Selbst für jemanden, der seine gesamte Bildung bezüglich Mormonen von Instagram-Accounts, auf denen vornehmlich Sauerteig verarbeitet wird, oder eben aus dem Reality-Fernsehen bezieht, in dem keine andere Religionsgemeinschaft gemessen an ihrer Größe so zahlreich vertreten ist – ja selbst für so jemanden ist die Serie The Secret Lives of Mormon Wives dermaßen verwunderlich, dass alles bisher Geglaubte noch einmal neu geordnet werden muss. 

Sensationellerweise geht es in der Serie nämlich sehr explizit um Sex und irgendwie auch um Feminismus; um Botox, Brustimplantate und kürzlich operierte Geschlechtsteile, die sich gegenseitig gezeigt werden, während Ketamin ein erstaunlich häufig auftretender Nebendarsteller ist. Als eine der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen des Streaming-Anbieters Hulu aus dem vergangenen Jahr (in Deutschland auf Disney+ zu sehen), wird sie in diesem Jahr – natürlich! – mit einer weiteren Staffel fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen Drama, Drama und auch ein bisschen mormonisches Drama.