Die Stadt hat am Dienstagabend bekannt gegeben, wie sehr sich der Start der U81 zum Flughafen verschieben wird. Kostenpflichtiger Inhalt Schon vor einigen Wochen hatte unsere Redaktion exklusiv berichtet, dass Düsseldorfs derzeit größtes Verkehrsprojekt erneut in Verzug ist. Ursprünglich sollte der Flughafen bereits zur Europameisterschaft 2024 mit der Stadtbahn zu erreichen sein. Damals verzögerte sich jedoch die Berechnung der Statik für die Decke des U-Bahnhofs. Als neuer Termin galt dann lange der Sommer dieses Jahres. Zuletzt teilte die Stadt dann jedoch den Fachpolitikern mit, dass es eine „erhebliche Verschiebung“ geben werde. Es galt nach Einschätzung von Insidern da bereits als unwahrscheinlich, dass die erste Fahrt noch in diesem Jahr absolviert werden könnte.

Und genau das hat die Stadt jetzt offiziell bestätigt. Sie peilt nun den Frühling des nächsten Jahres an, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Allerdings kommuniziert die Verwaltung dabei mit aller Vorsicht: „Die Inbetriebnahme der Stadtbahnlinie U81 wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 erfolgen.“

Der Zeitplan verschiebt sich erneut um rund ein Jahr, weil es weitreichende Fehler bei der Planung der Elektrik gab – vor allem bei der Dimensionierung der Kabel für die Niederspannungsanlage. Inzwischen sind die Pläne laut Stadt überarbeitet, die Freigabe der Unterverteilungen sei erteilt. Aber: „Trotzdem wirken sich die Schwierigkeiten der Niederspannungsanlage auf die nachfolgenden Montageabläufe aus.“ Denn die Arbeiten für Kabelwege, Trassensysteme und Elektroinstallationen sind Grundlage für 40 nachfolgende Vergabeeinheiten. So können erst im Anschluss die Verkleidungsarbeiten an Wänden, Decken und Böden in der Haltestelle am Flughafenterminal erfolgen. Der komplexe Zeitplan dafür muss neu aufgestellt werden.

Die Stadt teilt mit, dass sie mit der Rheinbahn und den beteiligten Firmen „aktuell mit Hochdruck an der Optimierung des Terminplans“ arbeite und Möglichkeiten zur Beschleunigung prüfte.