Die Tinte ist trocken! David Wagner wird neuer Nachwuchschef von RB Leipzig. Auch wenn sein Vertrag erst am 1. Juli beginnt, dürfte der frühere Schalke-Trainer am Sonntag (13 Uhr) auch Leipzigs U17 die Daumen drücken.
Im Finale um die Deutsche Meisterschaft müssen die RB-Talente in Gladbach ran und könnten den ersten Nachwuchs-Titel der Klubgeschichte holen.
Lesen Sie auch
„Mein Lieblingszitat in den letzten Wochen ist von Julian Nagelsmann: ‚Erfolg durch Ausbildung und Ausbildung durch Erfolg‘“, verrät Trainer Tim Krömer (33).
Und erklärt: „Mit dem Titel können wir die eine Seite sehr gut bedienen. Der Titel gibt Bestätigung für unsere Arbeit, kann jedem Spieler nochmal einen Push für die nächsten Jahre geben.“
BILD erklärt, wer die Leipzig-Stars von morgen sind!
Carlos Naumann zählt zu den Schlüsselspielern der U17
Foto: picture alliance / ZB
Carlos Naumann (17): Das Mittelfeld-Talent hatte im Halbfinale gegen Stuttgart (5:1) mit zwei Toren und einer Vorlage einen großen Anteil am Einzug ins Endspiel. „Carlos ist immer wieder in der Lage, Momente zu kreieren, die man als Trainer nicht so richtig vorausplanen kann“, sagt Trainer Krömer.
Er ergänzt: „Er ist in der Lage, Spiele zu entscheiden.“
Toni Langsteiner (17): Der Kapitän des Teams kam 2020 aus Hof nach Leipzig. Ende Mai durfte er schon mit den Profis von RB Leipzig nach Brasilien reisen. Beim Testspiel gegen den FC Santos (3:1) spielte er gegen Superstar Neymar.
Selfie mit Superstar: Toni Langsteiner (l.) und Neymar nach dem Test gegen den FC Santos in Brasilien
Foto: picture alliance / ZB
Krömer: „Toni ist 90 Minuten am Ackern. Er ist ein Fußballer, der das Spiel mit seiner Leidenschaft lebt, die auch mal überkocht, aber das gehört aus meiner Sicht genauso dazu. Toni passt perfekt zu unserer Art und Weise, wie wir Fußball spielen wollen. Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass Toni ein Spieler ist, dessen Weg bei RB Leipzig noch längst nicht vorbei ist.“
Benno Kaltefleiter (17): Schon als Kind im RB-Nachwuchs spielt er seit vielen Jahren an der Seite von Langsteiner und bildet mit ihm das Herzstück der U17 im Mittelfeld.
Benno Kaltefleiter jubelt über seinen Treffer im Achtelfinale gegen Magdeburg
Foto: picture alliance / ZB
Krömer: „Es ist die perfekte Ergänzung zwischen den beiden. Benno´s klare Spielweise, Exaktheit in den Abläufen und die Intensität in den Momenten.“
Faik Sakar (17): Auch wenn es nur eine Minute war. Als zweitjüngster Spieler der Klubgeschichte feierte der gebürtige Berliner bereits im Dezember 2024 in Kiel sein Debüt bei den RB-Profis. Zu Saisonbeginn bei der U19 eingeplant, ist er jetzt eine zusätzliche U17-Verstärkung.
Faik Sakar (r.) überzeugte gegen Stuttgart als Joker und durfte bereits bei den Profis ran
Foto: picture alliance / Pressefoto Rudel
Sein Trainer: „Er gehört deutschlandweit zu den besten Spielern in seinem Jahrgang. Faik ist ballsicher, er arbeitet in beide Richtungen mit so viel Speed, das ist ein Traum für mich als Trainer. Ich weiß, dass ich ihn einwechseln und er das Spiel verändern kann.“
Franz Hantschmann (16): Trotz seines jungen alters ist der 2,02-Meter-Torwart eine echte Erscheinung. Das Eigengewächs spielt seine 10. RB-Saison und durfte auch schon mit Gulacsi und Co. trainieren.
Bereits mit 16 Jahren ist Torwart Franz Hantschmann eine Erscheinung
Foto: picture alliance / ZB
Krömer: „Meiner Meinung nach gehört er zu den Top-Torhütern in seinem Jahrgang. Er ist auf der Linie aus meiner Sicht Weltklasse, seine wohl größte Stärke. Im Mitspielen hat er sich so stark verbessert, dass wir unfassbar zufrieden sind mit Franz.“