Die European League of Football (ELF) ist in ihrer fünften Saison. Die gute Nachricht: Die Rheinische Post zeigt auch 2025 drei Spiele pro Wochenende live – darunter immer wieder Titelverteidiger Rhein Fire. So auch dieses Wochenende: Das Duell mit den Hamburg Sea Devils sehen Sie am Samstag, 14. Juni um 18 Uhr oben in diesem Artikel oder hier. Alle Infos zur ELF-Saison 2025 finden Sie an dieser Stelle.

Natürlich ist aber nicht nur Rhein Fire im Einsatz, es gibt weitere spannende Spiele live und kostenfrei bei uns zu sehen. Das ist unser gesamtes Streaming-Programm an diesem Wochenende:

Bekommt Rhein Fire einen Trainereffekt?

Offensive Coordinator Ed Warinner ist nicht mehr im Amt, der Nachfolger beginnt erst nach dem Hamburg-Spiel. Dort wird Mario Schulz, eh schon verantwortlich für Wide Receiver und Special Teams, die Offense als Trainer anführen. Aber auch die Quarterbacks und die anderen Offense-Coaches sind natürlich mit eingebunden. Bekommen sie alle gemeinsam den Angriff in die Spur? Wenn nicht, droht gegen sie Sea Devils um Quarterback Taulia Tagovailoa das nächste Ungemach.

Nordic Storm ist mit drei Siegen aus drei Spielen perfekt in die Saison gestartet. Sehr beeindruckend für ein gänzlich neues Team. Nach der spielfreien Woche wartet nun mit Frankfurt Galaxy aber der bisher mit Abstand stärkste Gegner. Die Frankfurter haben ebenfalls drei Siege auf dem Konto (bei einer Niederlage) und sind gut in Form. Das dürfte spannend werden. Die Partie zwischen Nordic Storm und Frankfurt Galaxy sehen Sie am Sonntag, 15. Juni ab 13 Uhr hier.

Ravens vor Pflichtaufgabe?

Die Munich Ravens mussten gegen Stuttgart Surge am vergangenen Sonntag die erste Niederlage hinnehmen, haben beim Titelaspiranten aber ein gutes Spiel abgeliefert und sind deshalb gegen die Helvetic Mercenaries klarer Favorit. Die Schweizer hatten eine spielfreie Woche, davor verloren sie dreimal deutlich. Können sie sich diesmal von einer besseren Seite zeigen? Das Duell der Munich Ravens mit den Helvetic Mercenaries sehen Sie am Sonntag, 15. Juni, ab 16.25 Uhr hier.

Samstag, 21.06., 17:50 Uhr: Rhein Fire at Vienna Vikings

Sonntag, 22.06., 12:45 Uhr: Prague Lions at Hamburg Sea Devils

Sonntag, 22.06., 16:15 Uhr: Cologne Centurions at Stuttgart Surge

Samstag, 28.06., 17:50 Uhr: Madrid Bravos at Hamburg Sea Devils

Sonntag, 29.06., 12:45 Uhr: Prague Lions at Frankfurt Galaxy

Sonntag, 29.06., 16:15 Uhr: Stuttgart Surge at Munich Ravens

Samstag, 05.07., 17:50 Uhr: Rhein Fire at Raiders Tirol

Sonntag, 06.07., 12:45 Uhr: Fehervar Enthroners at Stuttgart Surge

Sonntag, 06.07., 16:15 Uhr: Nordic Storm at Hamburg Sea Devils