Trinkwasserspender und Schattenplätze
Hitze in Hannover: Hier können Sie sich abkühlen
Aktualisiert am 14.06.2025 – 09:34 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Passantin kühlt sich am Brunnen vor dem Hauptbahnhof ab (Archivbild): In Hannover gibt es einige kühle Orte. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)
Bei Temperaturen um die 30 Grad, sehnt man sich nach Abkühlung. In Hannover gibt es einige Orte, an denen sich Einwohner und Touristen erfrischen können.
Besonders in dicht bebauten Städten macht die Hitze im Sommer den Menschen zu schaffen. Wo Sie sich in Hannover abkühlen können und wo Sie kostenloses Trinkwasser bekommen, erfahren Sie hier.
Trinkwasserspender finden Sie an den folgenden Orten (nach Stadtteilen geordnet):
Die Trinkwasserstationen werden jedes Jahr erst nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) in Betrieb genommen. Sie wurden zum Großteil von der Stadt Hannover aufgestellt. Sie sind aus Edelstahl und bestehen aus einem Trägerrahmen, einem Gitterrost und zwei Säulen. Drei der in der Liste aufgeführten Trinkwasserbrunnen stammen vom Energieversorger Enercity (jene in Kronsberg und Ricklingen sowie am Schillerdenkmal in der Innenstadt). Das Gesundheitsamt der Region Hannover überprüft regelmäßig die Qualität des Wassers.
Wasserflaschen kann man sich in Hannover aber auch an einigen Refill-Stationen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen lassen. Eine Liste der Stationen finden Sie auf der Webseite www.refill-deutschland.de. Ein blauer Refill-Station-Aufkleber an der Tür oder am Schaufenster weist vor Ort darauf hin.
Insgesamt 200 Brunnen stehen im Stadtgebiet von Hannover. Viele davon sind Privateigentum, die Stadt Hannover besitzt rund 60. Letztere werden von April bis Oktober betrieben – und bieten dann ebenfalls Erfrischung.
Sie stehen unter anderem hier:
Den meisten Schatten in Hannover bietet vermutlich die Eilenriede. Mit seinen rund 640 Hektar ist der Stadtwald etwa doppelt so groß wie der berühmte Central Park in New York City. Hier kann man selbst im Hochsommer spazieren gehen, ohne zu sehr zu schwitzen. Weitere Schattenplätze finden Sie zum Beispiel hier: