Ja, Soziale Medien sind neben vielen Dingen auch eine Desinformationsmaschine. Der Grund dafür ist, dass sie vollständig darauf ausgerichtet sind, Inhalte zu verstärken, die die Menschen ansprechend finden und mit denen sie interagiert haben. Und die Algorithmen werten diese Inhalte auf. Sie kümmern sich nicht darum, ob die Inhalte wahr oder falsch sind. Alles, was die Algorithmen interessiert, ist, ob die Leute diese Inhalte sehen wollen. Das Problem ist – und das wissen wir aus der kognitionswissenschaftlichen Forschung –, dass Menschen Negativem und Empörung hervorrufenden Inhalten ihre Aufmerksamkeit schenken. Das ist einfach die Art und Weise, wie unser Aufmerksamkeitssystem funktioniert. Und wenn ich mich über einen Inhalt empöre, schaue ich ihn mir eher an, als wenn er mich glücklich macht. Das ist das Traurige an der menschlichen Natur. Aber so funktioniert unser Aufmerksamkeitssystem nun einmal. Aus diesem Grund sind die Sozialen Medien eine Empörungsmaschine.