Falschparker behindern Feuerwehreinsatz im Kreuzviertel
Einsatzkräfte müssen Leitern tragen
Philipp Thießen
Redakteur
14.06.2025 10:10 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Die Straße war für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr nicht befahrbar. © Feuerwehr Dortmund
1 Min Lesezeit
Die Feuerwehr musste am späten Freitagnachmittag (13.6.) zu einem Einsatz ins Dortmunder Kreuzviertel ausrücken. Dabei behinderten falsch geparkte Autos den Einsatz massiv, heißt es in einer Pressemitteilung.
Anrufer meldeten der Feuerwehr einen ausgelösten CO-Melder und einen möglichen Austritt von Kohlenmonoxid aus einer Therme. Das komme bei sehr warmem Wetter vermehrt vor, so die Feuerwehr. Durch die hohen Temperaturen komme es zu Wärmestau im Abluftkanal der Therme, Abgase können dann nicht mehr ungehindert abziehen. Die Folge: Die Abgase drücken sich dann zurück in den Wohnraum.
Das Problem am Freitag: Wegen vieler falsch geparkter Autos konnte die Feuerwehr nicht in die Schillingstraße einfahren. Die Einsatzkräfte mussten deshalb alle benötigten Geräte zur Einsatzstelle tragen.
Drehleiter kann nicht eingesetzt werden
Eine Drehleiter, die eigentlich dringend für den Einsatz und die Kontrolle der Nachbarwohnungen benötigt worden wäre, konnte wegen des Platzmangels nicht eingesetzt werden. So mussten die Einsatzkräfte tragbare Leitern nutzen, die sie erst aufwändig durchs Treppenhaus auf die Gebäuderückseite tragen mussten.
Am Ende ging der Einsatz glimpflich aus, niemand wurde verletzt. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr den Einsatzort an einen Schornsteinfeger übergeben.