Stand: 14.06.2025 19:00 Uhr

Wie sehen die Busse und Bahnen der Zukunft aus, wie smart sind die Ticketsysteme? Darum geht es bis Mittwoch in Hamburg beim Weltkongress des öffentlichen Nahverkehrs. Am Sonnabend gab es ein sogenanntes Mobility Festival am Jungfernstieg.

Mal eine S-Bahn abfertigen und den Gashebel im Simulator nach vorne schieben? Mal in die selbst lenkenden Shuttlebusse von Hochbahn und vhh mobility steigen? Auf dem Jungfernstieg konnte man am Sonnabend in die Zukunft des Nahverkehrs reisen. Für Kinder kam der Sesamstraßen-Bus der Hamburger Hochbahn mit Ernie und Bert. Auch der Verkehrskasper war da. Mit einem Familientag startete der größte Nahverkehrskongress der Welt, der UITP Summit. UITP ist die Abkürzung für die französische Bezeichnung Union Internationale des Transports Publics.

10.000 Fachbesucher erwartet

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) zeigte sich im Vorfeld des Kongresses ein wenig stolz: „Wir erwarten 10.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Die Anmeldelage ist gut, die Sprecherlage ist gut. Die Messehalle ist voll gebucht.“

Hamburg sei Leuchtturm der Mobilität, sagte der Senator: „So wird ein Schuh daraus, dass wir nicht nur eine internationale Fachmesse haben, sondern damit auch deutschlandweit für unsere Themen werben können.“ Auch weltweit. In zwei Jahren kommt der Weltkongress noch einmal nach Hamburg.

Weitere Informationen

Pressekonferenz zum UITP Summit 2025, der 2025 in Hamburg stattfinden soll. © Screenshot

Beim UITP Summit 2025 geht es um moderne Verkehrsmittel. Rund 400 Aussteller werden im Juni 2025 auf dem Hamburger Messegelände erwartet. (16.10.2024)
mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal |
14.06.2025 | 19:30 Uhr

NDR Logo