Stand: 14.06.2025 16:26 Uhr

Tadej Pogacar hat die Königsetappe beim Critérium du Dauphiné gewonnen und steuert auf den Gesamtsieg zu.

Pogacar (UAE Emirates-XRG)) gewann am Samstag (14.06.2025) bei der Bergankunft in Valmeinier in den französischen Alpen und feierte seinen insgesamt dritten Tagessieg bei der Dauphiné. Pogacar, der am Freitag die erste Bergankunft für sich entschieden und das Gelbe Trikot erobert hatte, distanzierte seine Verfolger erneut und nahm Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike), der auf Platz zwei fuhr, weitere 14 Sekunden ab.

Pogacar festigte damit seine Führung in der Gesamtführung und nimmt etwas mehr als eine Minute Vorsprung auf Vingegaard mit in die Schlussetappe. Der Slowene dürfte vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch einzufangen sein.

Lipowitz glänzt erneut auf Rang drei

Der deutsche Shooting Star Florian Lipowitz fuhr auf den dritten Platz und setzte das nächste Ausrufezeichen. Lipowitz (Team Red Bull-Bora-hansgrohe) liegt auch in der Gesamtwertung auf dem dritten Rang, mit 2:21 Minuten Rückstand auf Pogacar.

Der belgische Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) verlor als Fünfter weitere Sekunden auf den Deutschen. Zuletzt hatte Emanuel Buchmann 2019 die Dauphiné als Dritter abgeschlossen und bei der folgenden Tour de France einen starken vierten Platz belegt. Einziger deutscher Sieger des Rennens war Udo Bölts 1997.

Königsetappe über den Col de la Madeleine – Pogacar erneut nicht zu schlagen

Die Königsetappe, die auch Teil des Programms der Tour ist, hatte drei Anstiege der höchsten Kategorie über insgesamt 4800 Höhenmeter parat. Den Auftakt bildete die 25 Kilometer lange Fahrt auf den Col de la Madeleine. Der 2067 Meter hohe Croix de Fer bildete das Dach der Etappe, bei der finalen Bergankunft nach Valmeinier mussten die Fahrer auch noch einmal 16 Kilometer Anstieg bewältigen, bei dem Pogacar einmal mehr seine Ausnahmestellung unter Beweis stellte.

Die Dauphiné, das wichtigster Vorbereitungsrennen auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France, endet am Sonntag mit einer weiteren Bergankunft nach 133,3 km auf dem Plateau du Mont-Cenis (2095 m).