Das Ziel der Hilfen zur Erziehung ist klar definiert: Durch passgenaue Angebote soll eine nachhaltige und bedarfsorientierte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien gewährleistet werden. „Eine effektive und effiziente Jugendhilfe leistet dabei nicht nur individuelle Hilfe zur Selbsthilfe, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil verantwortungsvoller kommunaler Daseinsvorsorge“, betont Sozialdezernent Sebastian Dreyer in einer Vorlage für den Jugendhilfeausschuss, dessen Mitglieder bei ihrer jüngsten Sitzung von der Stadtverwaltung über die „Hilfen zur Erziehung“ informiert werden sollten. Dabei standen nicht die pädagogischen, sondern die finanziellen Themen im Mittelpunkt, wie Arne Kleinen, Fachbereichscontroller in der Stadtverwaltung, betonte.