Die Flaggschiff-Hallen 1 und 5 des Amsterdamer Kongresszentrums RAI boten einen eindrucksvollen Rahmen für die mit über 500 Ausstellern, mehr als 75 Fachreferenten und 13.325 Besuchern größte Plastics Recycling Show Europe (PRSE) aller Zeiten.

Mit über 500 Ausstellern, mehr als 75 Fachreferenten und einem Allzeithoch von 13.325 Besuchern brach die Plastics Recycling Show Europe (PRSE) in Amsterdam alle bisherigen Rekorde. „Die positive Stimmung in den prächtigen Flaggschiff-Hallen 1 und 5 des RAI war dieses Jahr absolut spürbar“, sagte Matt Barber, Global Events Director bei Crain Communications. „Obwohl wir im Vorfeld der PRS Europe wussten, dass einige Akteure im Kunststoffrecyclingsektor schwierige Zeiten durchleben, waren die Begeisterung und der Optimismus auf der Messe spürbar. In den Hallen herrschte ein reger Austausch von Ideen und Geschäften, und es herrschte die Zuversicht, dass die Fülle der gezeigten Innovationen das weitere Wachstum der Kreislaufnutzung von Kunststoffen ankurbeln wird.“

„Jeder, der sich für Kunststoffrecycling interessiert, sei es aus der Politik, der Wissenschaft, dem akademischen Bereich oder von aktiven Akteuren wie Markeninhabern, Verarbeitern, Herstellern oder Recyclern, sollte zu dieser Messe kommen, die sich inzwischen als die größte der Welt etabliert hat“, sagt Ton Emans, Präsident von Plastics Recyclers Europe. „Wir haben führende Experten in den beiden Konferenzthemen und Aussteller mit Weltklasse-Innovationen zusammengebracht, um die Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings zu verbessern.“

Konferenzsprecher Timo Unger, Senior Manager Sustainability & Environmental Affairs, Hyundai, sagte auf der Messe: „Ich bin total beeindruckt. Ich habe nicht mit so vielen Experten, so vielen interessierten Menschen und so vielen neuen Technologien gerechnet. Es ist eine großartige Veranstaltung und ich schätze sie sehr.“

„Die PRSE ist wirklich wichtig, weil die Stimmung in der Branche derzeit vielleicht etwas negativ ist, aber wenn man hier zwischen den Exponaten spazieren geht, sieht man viele Innovation, viele gute Unternehmen und eine wirklich positive Stimmung“, fügte Gerben Hieminga, Senior Economist, ING, hinzu. „Das zieht Leute wie mich an, die Techno-Optimisten. Wir können diese Probleme lösen, aber wir müssen wirklich anfangen, die Business Cases zu entwickeln und die Lösungen zu skalieren“.

Charlotte Röber, Geschäftsführerin von Vinylplus, kommentierte ihren Besuch: „Ich war schon mehrmals hier, die Messe wächst von Jahr zu Jahr, was sie auch immer relevanter macht. Sie ist nicht nur aus geschäftlicher Sicht wichtig, sondern man kann sich auch ein Bild davon machen, was derzeit auf dem Markt passiert und was die Leute aus regulatorischer Sicht beschäftigt. Ich denke, wenn man ein oder zwei Tage hier verbringt, ist man wirklich auf dem Laufenden, was das Recycling von Kunststoffen in Europa betrifft.“

Alberto Piovesan, Global Segment Director Plastics beim Aussteller Tomra, fasste die Veranstaltung wie folgt zusammen: „Die PRSE ist die Messe, auf der man sein muss, wenn man über Recycling in Europa spricht. Und man muss einfach hier sein, um die Leute zu treffen, Kunden zu begegnen und sich an all den interessanten Gesprächen zu beteiligen. Gemeinsam bringen wir das Recycling voran, indem wir diese neuen Technologien einführen und in die Praxis umsetzen.“

Der ehemalige Kunststoffrecycling-Botschafter Willemijn Peeters, CEO und Gründer von Searious Business, kehrte mit folgenden Worten zur Veranstaltung zurück: „Die PRSE gibt mir die Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, mit ihnen live zu sprechen, von ihren Arbeiten, Sorgen und Bedürfnissen zu hören und sicherzustellen, dass sie bei allen Projekten, die wir laufen oder in der Pipeline haben, mit an Bord kommen können. Es ist eine sehr spannende Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, die ebenfalls dazu beitragen wollen, den Kreislauf des Kunststoffs zu schließen“.

Wie der Messeveranstalter Crain erklärte, bringt die Plastics Recycling Show Europe die wichtigsten Akteure der Kunststoff- und Recyclingbranche zusammen, um innovative Technologien vorzustellen, bewährte Verfahren auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und Geschäfte zu machen. „Jeder Teil der Kreislauf-Wertschöpfungskette von Kunststoffen ist auf der Veranstaltung vertreten, darunter Anbieter von Maschinen und Anlagen für das Kunststoffrecycling, KI-gestützte Sortiertechnologie, Anbieter von Kunststoffmaterialien und Compoundierern, Vorverarbeiter, mechanische und chemische Kunststoffrecycler, Abfallwirtschaftsspezialisten und Branchenverbände“, so Crain.

Die nächste Plastics Recycling Show Europe kehrt vom 5. bis 6. Mai 2026 in die Hallen 1 und 5 der RAI Amsterdam zurück. Die Plastics Recycling Shows finden jetzt an vier Standorten weltweit statt: Amsterdam, Dubai, Singapur und Mumbai. gk