Stand: 14.06.2025 09:55 Uhr

Auf dem Album „Remembering Now“ vereint der Ire Van Morrison alles, was ihn längst zu einer Legende gemacht hat: schwelgende Orgel, präziser Backgroundchor, kunstvoll arrangierte Streicher. Und Texte voller Sehnsucht, Liebe und Nostalgie.

von Goetz Steeger

„Back To Writing Love Songs“ – zurück zum Schreiben von Liebesliedern. Für manchen ist das sicher eine gute Nachricht, nachdem Van Morrisons politische Song-Statements vor allem in Bezug auf Corona stark ins Verschwörungstheoretische gingen. Bluesig, soulige Liebeslieder – das beherrscht Van The Man im Schlaf, einschließlich der seit Jahrzehnten bewährten Zutaten wie die schwelgende Orgel und der präzise Backgroundchor als i-Tüpfelchen.

Kunstvoll arrangierte Streicher zum Schwelgen

Aber Liebeslieder lassen sich ja über alles mögliche schreiben, zum Beispiel auch über die Orte der Kindheit in den Straßen von Belfast, an die sich Van Morrison in „Stomping Ground“ erinnert.

Musikalisch abgebildet wird dieser Zauber der Plätze von damals durch kunstvoll arrangierte Streicher, zu denen sich Van Morrison ebenso kunstvoll mit seinem Saxofon gesellt.

Hommage an Ray Charles

Straßenecken, an denen die coolen Jungs rumhingen, haben den jungen Van Morrison ebenso geprägt wie der Hafen, wo er mit seinem Vater die Schiffe beim Einlaufen beobachtete, deren Ladung gelegentlich solche Kostbarkeiten enthielt, wie ein Stapel neuer Platten von Ray Charles. Ohne ihn wäre ich nicht der, der ich heute bin, singt er in „If It Wasn’t For Ray“.

Der irische Musiker Van Morrison mit Strohhut und Sonnenbrille © Virgin Music/Universal Foto: Bradley Quinn


Van Morrison wird im August 80 Jahre alt. „Remembering Now“ ist sein 47. Studioalbum.

So gut wie alles was Van Morrison ausmacht, ist auf „Remembering Now“ zu hören, zwischen Soul oder Rhythm & Blues lugt gelegentlich auch eine Irische Fiddle um die Ecke, und rundet das Bild ab, das Bild eines großen Künstlers der auch noch mit bald 80 Jahren seiner Sehnsucht Ausdruck verleiht – nach Liebe, Erfüllung und einem Song, der das alles zum Klingen bringt und vielleicht sogar Trost spendet.

Weitere Informationen

CD Cover: Neil Young: "Talkin' To The Trees" © Reprise

Mit knarzigen Sounds und Rumpelrock protestiert die Folkrock-Legende gegen inkompetente Politiker und Rechtspopulisten.
mehr

Der Sänger Rod Steward, liegend auf einer Bühne mit einem Mikrofon in der Hand im Jahr 1976 © picture-alliance / dpa | Central Press Foto: picture-alliance / dpa | Central Press

Peter Urban erinnert sich an Rod Stewart: Von zerlegten Hotelzimmern, A-Cappella-Gesang für Omas und einem Wandel, der Fans enttäuschte.
mehr

Der Sänger Steve Winwood © picture alliance / Avalon/Retna | King Collection Foto: picture alliance / Avalon/Retna | King Collection

Warum sich der „Valerie“-Sänger am Anfang seiner Karriere hinter dem Klavier verstecken musste.
mehr

Remember Now

Label:
Virgin Music
Veröffentlichungsdatum:
13.06.2025

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur |
Der Morgen |
17.06.2025 | 09:20 Uhr

NDR Logo