Hamburg – Millionen von Besuchern, Kaiser Wilhelm II. oder auch Michael Jackson, gingen durch das sogenannte Elefantentor in den Hamburger Zoo, besuchten den berühmten Tierpark Hagenbeck. Doch der prachtvolle, 120 Jahre alte Eingang ist inzwischen so baufällig, dass er erneuert werden muss.

Das historische Jugendstil-Tor wird abgerissen. Schon seit 2018 war klar, dass das denkmalgeschützte Bauwerk bröckelte und nicht mehr sicher war. Der Frost hatte das Mauerwerk in Hamburg schwer beschädigt.

Wer den Tierpark besuchte, kann sich noch gut an die Elefanten aus Bronze erinnern

Wer den Tierpark besuchte, kann sich noch gut an die Elefantenköpfe aus Bronze erinnern

Foto: picture alliance / Axel Heimken/dpa

Abriss im Mai erledigt

Die beiden Elefantenköpfe, Löwe und Eisbär sowie weitere Bronze-Figuren wurden bereits abgebaut und zwischengelagert. Die Planung laut Tierpark Hagenbeck sieht vor, dass der komplette Abriss bis Mai erledigt sein soll.

Das Foto aus dem Eröffnungsjahr 1907 zeigt das ursprüngliche Eingangstor des Tierparks Hagenbeck

Das Foto aus dem Eröffnungsjahr 1907 zeigt das ursprüngliche Eingangstor des Tierparks Hagenbeck

Foto: picture alliance/dpa/Archiv Carl Hagenbeck GmbH

Der Bau dauerte fünf Jahre

Der Baubeginn des Denkmals liegt mehr als 120 Jahre zurück. 1902 begannen die Arbeiten für die Errichtung des Tores nach den Entwürfen des Berliner Theaterarchitekten und Malers Moritz Lehmann. Fünf Jahre später wurde das Tor zur Eröffnung des Tierparks feierlich eingeweiht.

Auf der Postkarte, die vermutlich aus dem Jahre 1912 stammt, ist der Eingang zu sehen

Auf der Postkarte, die vermutlich aus dem Jahre 1912 stammt, ist der Eingang zu sehen

Foto: picture-alliance / akg-images

Der Eingang mit den großen Bronze-Figuren sollte die Besucher auf die exotische Welt des Tierparks einstimmen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Der Eingang soll in seiner alten Pracht an derselben Stelle wieder errichtet werden, verspricht Hagenbeck. Der Wiederaufbau ist für 2026 geplant.

Lesen Sie auch