Snam wird in Erwägung ziehen, seine neu erworbene Beteiligung an Deutschlands größtem unabhängigen Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) zu erhöhen, sagte der Finanzchef des italienischen Gasnetzbetreibers, Luca Passa, am Dienstag.

WARUM ES ZUSAMMENHÄNGT

Snam erwarb am Montag eine 24,99%ige Beteiligung an der Vier Gas Holding, der die gesamte OGE gehört, für einen Eigenkapitalwert von 920 Millionen Euro (1,0 Milliarden Dollar).

Die Transaktion, die im dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden soll, markiert Snams Einstieg in den deutschen Gasmarkt, den volumenmäßig größten in Europa.

Snam erwirbt den Anteil von Infinity Investments, einer Investmentgesellschaft, die sich vollständig im Besitz der Abu Dhabi Investment Authority befindet.

SCHLÜSSELZITATE

„(Die Übernahme) ist ein erster Schritt. Wir werden auch sehen, wie die Haltung der anderen Aktionäre sein wird“, sagte Passa am Dienstag gegenüber Analysten.

„Wir werden es in Betracht ziehen, aber wir wollen auch sehen, wie sich der regulatorische Rahmen in Deutschland entwickelt“, fügte er auf die Frage nach einer möglichen Anteilserhöhung hinzu.

NACH DEN ZAHLEN

Die 24,99%ige Beteiligung an OGE wird den Nettogewinn von Snam zwischen 2026 und 2029 jährlich um etwa 40 Millionen Euro oder 2-3% erhöhen, sagte Snam am Dienstag.

Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird im gleichen Zeitraum um etwa 1% steigen, fügte das Unternehmen hinzu.

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

OGE wird Snam dabei helfen, seine Präsenz in den derzeitigen und zukünftigen wichtigen Energiekorridoren auszubauen, so das italienische Unternehmen.

Der Vorstandsvorsitzende von Snam, Stefano Venier, sagte, dass die Gruppe eine weitere Expansion in Europa über Deutschland hinaus anstrebe und dabei „den südlichsten Teil des Mittelmeerraums im Auge habe und nicht plane, in andere Teile der Welt zu expandieren.“ ($1 = 0,9155 Euro) (Zusätzliche Berichterstattung durch Giancarlo Navach; Bearbeitung durch Emelia Sithole-Matarise)