„Kaulitz & Kaulitz“ kehrt zurück
Zwischen Swimmingpool und Pimmel-Puschen
Von Ingo Scheel
15.06.2025, 15:17 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
„Wie die erste Staffel, nur auf Ecstasy“, so das Versprechen der Fortsetzung von „Kaulitz & Kaulitz“ auf Netflix. In der Tat: Die Abenteuer der Gebrüder Leichtfuß aus L.A. bieten erneut feinstes Binge-Material zwischen Bruderliebe, Bühne und Baustelle.
Wie erfolgreich Tom und Bill Kaulitz sich mittlerweile abseits ihres Kerngeschäftes bewegen, merkt man wohl daran, wie überrascht man als Zuschauer ist, die beiden mit ihrer Band auf der Bühne zu sehen. Stimmt, die machen ja auch noch Musik. Tokio Hotel, da war mal was.
Der vielköpfigen Crew aus Technikern und solchen, die es werden wollen, scheint es ähnlich aus dem Fokus gerutscht zu sein. Als die Band für anstehende Festivalshows – endlich mal wieder! – proben will, kommt es fast zum Eklat. Ein Kabel fehlt, nichts geht hier. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, bis das Multicore-Teil, das entscheidende, doch noch gefunden wird – im Müll!
Spinal Tap lassen grüßen.
Tokio Hotel? Ach ja, da war ja was.
(Foto: Netflix)
Dabei gehört diese Szene noch zu den alltäglichsten. Die Kaulitzens und ihre Band, hier Tom und Bill, die hollywoodianischen Sternenritter, dort die Normalos aus Loitsche. Georg würde gern mal ein bisschen Planung in den Laden bekommen. Termine machen, Leute, neue Songs schreiben. Drummer Gustav dagegen lässt es zwischen Bananenchips und Vapen eher ruhig angehen. Bis zu dem Moment, als die Kaulitzens eine Hiobsbotschaft aus der Wahlheimat Los Angeles erreicht: Land unter in der Villa Kunterbunt, ein Rohrbruch mit verheerenden Folgen.
Ketchup und Cocktailsauce
„Kaulitz & Kaulitz“, der achtteilige Netflix-Erfolg aus dem Vorjahr, geht in die zweite Runde. Erneut geben die erfolgreichsten Zwillinge des Landes Einblicke in ihr Leben, ein praller Trip nach Los Angeles und rund um die Welt, bei dem erneut kein Auge trocken bleibt. Wenn ihr Podcast „Senf aus Hollywood“ bietet, dann ist die Netflix-Adaption der gesamte Rest: Ketchup und Cocktailsauce. Schampus und Schaumbad. Höhepunkt und Hausbau. Drinks und Drama. Tränen und Trash.
Definitiv eine Serie für Feinschmecker.
(Foto: Netflix)
Drei Folgen wurden vorab zur Verfügung gestellt und Bill hat noch keine zwei Mal scheppernd gelacht, da haben einen die beiden schon wieder am Haken. Die Schauwerte, die kleinen und die großen, kommen Schlag auf Schlag. Wie die beiden vorm Auftritt beim Deichbrand-Festival unbedingt noch eine Hubschrauber-Runde drehen wollen, das ist die schönste Flugangst seit Mola Adebisi! Und wie stoisch der sonst so gefühlige Naturfreund Bill dem Niederholzen der riesigen Bäume auf seinem Grundstück zuschaut, alles für die schöne Aussicht und den neuen Pool – unglaublich!
Überhaupt der Pool: Sonst chronisch wasserscheu, muss Bill sich plötzlich ein Planschbecken in die Terrasse graben lassen. Es dauert nicht lang, und die Bagger rücken an, um aus der eben noch so idyllischen Laube mit dem Wellblech-Dach eine Großbaustelle zu machen. Gut, dass es den Interims-Assi Alex gibt, der Bill eine neue Bleibe besorgt. Die Dankbarkeit hält sich in Grenzen. Stößchen mit Schampus – und flugs wird ein neuer PA, ein Personal Assistent, gecastet. Man darf gespannt sein, wann der das erste Mal die Nerven verliert.
Süß, mittel, extrascharf
Man könnte noch so einiges spoilern, aber der Spaß soll keineswegs vorweggenommen werden, nur so viel: Toms Idee vom Matchmaking, sein Plan, den chronisch liebeswunden Bill zu verkuppeln, hat es in sich. Ein Barbecue-Abend aus der Dating-Hölle wird es, mit Anmach-Sprüchen aus einer Glückskeks-KI und einem Kandidaten, der lieber mit Bills bester Freundin knuddelt – süß, mittel, extrascharf? Entscheiden Sie am besten selbst.
Auch wichtig: Es heißt Releaseplan, nicht Wiesbaden. Die Ananas muss immer in der Mitte vom Obstteller stehen, auch wenn sie meistens nicht einmal gegessen wird. Und wer bislang keinen Bezug zu Baumärkten hatte, sollte ebenfalls genau hinschauen. Mach’ dein Ding mit den Kaulitzens. Selbst bei Obi gibt es Dinge, die zum Sextoy taugen.
Kurzum: Kapriziöse Kurzweil ohne Ende, abgeschmeckt mit Schampus, Milkshakes und saftigen Burgern, so hocherhitzt, dass man es nur mit einem Handventilator vorm Gesicht gucken sollte. Und die Frage aller Fragen: Wo gibt es eigentlich diese sagenhaft schönen, güldenen Pimmel-Puschen?
„Kaulitz & Kaulitz“ läuft ab dem 17. Juni 2025 auf Netflix.