Fatale Serie: Am Freitag und Samstag knackten Unbekannte insgesamt sieben Transporter und stahlen Werkzeug. Es entstand ein Schaden in fünfstelliger Höhe.

Die Straftaten geschahen vor allen in Wülfrath – dort waren sechs Fahrzeuge betroffen. Im Stadtteil Rohdenhaus öffneten der oder die Täter an der Straße Am Kliff die Seitentür eines in Höhe der Hausnummer 20 abgestellten Ford Transit und stahlen Arbeitsmaschinen der Marke „Stihl“ im Wert von etwa 2000 Euro. An der Heidestraße hielt ein Mercedes Benz Vito einem Einbruchsversuch stand.

In der Innenstadt öffneten Unbekannte gewaltsam die Seitentür eines Ford Transit. Er war auf dem Parkplatz eines Kindergartens an der Flandersbacher Straße abgestellt. Hochwertige Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro verschwanden.

Am Rotdornweg 23 wurde die Schiebetür eines VW Transporters aufgebrochen und Werkzeuge der Firma „Makita“ im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Am Rosenweg gingen die Kriminellen in gleicher Weise vor. Und stahlen Werkzeuge der Firma „Bosch“ aus einem Ford Transit, der in Höhe der Hausnummer 1 abgestellt war.

Nächster Tatort: Ahornweg 3. Aus dem Ford Transit einer Sanitärfirma wurden mehrere Werkzeugkisten gestohlen; unter anderem mit hochwertigen Akkuwerkzeugen der Firma „Makita“. Zudem wurde ein Ford Transit mit Kölner Kennzeichen geknackt, der auf der Wülfrather Goethestraße vor Hausnummer 47 abgestellt war. Wieder diverse hochwertige Werkzeuge mitgehen.

In der Nacht auf Samstag, 14. Juni, kam es laut Polizei zu einem weiteren Fahrzeugaufbruch. Dieses Mal war die Berliner Straße in Mettmann der Tatort. Unbekannte drangen in der Zeit von 15 Uhr bis 8 Uhr gewaltsam durch die Seitentür in den Innenraum eines in einer Parkbucht vor Hausnummer 5 abgestellten VW Transporters eines Sanitärbetriebes ein. Und wieder verschwanden hochwertige Werkzeuge.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat an den genannten Tatorten in Wülfrath sowie in Mettmann verdächtige Beobachtungen gemacht oder hat Hinweise, die zur Klärung beitragen können? Hinweise nimmt die Polizei Wülfrath, Telefon 02058 92006180, sowie die Polizei in Mettmann, 02104 9826250, entgegen.