Den Regionalliga-Fußballern des 1. FC Lok Leipzig bleibt das Losglück im DFB-Pokal treu. Nach Bayer Leverkusen im Jahr 2021 und Eintracht Frankfurt im Jahr 2023, wurde dem aktuellen Sachsenpokal-Sieger heute erneut ein Traumlos für die erste Runde zuteil. Zwar ist Schalke 04 aktuell „nur“ ein Zweitligist, doch der Name und die Tradition der Gelsenkirchener sprechen für sich.

Das Duell Lok/ VfB gegen Schalke hatte es in der Fußballhistorie tatsächlich schon mehrmals gegeben, zuletzt vor zwölf Jahren. In der Vorbereitung auf die Saison 2013/ 2014 war es ein Freundschaftsspiel, das die Gelsenkirchener am 29. Juli 2013 ins Bruno-Plache-Stadion führte. Vor 4.999 Fans mussten sich die blau-gelben Regionalligisten nur denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. Den richtigen Impuls hatte die Partie für die kommende Saison der Leipziger allerdings nicht geben können. Sie stiegen als Vorletzter in die Oberliga ab.

Steve Rolleder, hier gegen den Brasilianer Felipe Santana, erzielte per Elfmeter den zwischenzeitlichen Ausgleich. Foto (Archiv): Jan Kaefer

Ziemlich genau 30 Jahre ist es hingegen her, dass sich beide Teams zuletzt in einem Pflichtspiel gegenüberstanden. Am 19. September 1995 war es ebenfalls der DFB-Pokal, der den VfB Leipzig und den FC Schalke 04 in Probstheida zusammenführte. Damals war es sogar schon die 2. Runde des Wettbewerbs.

Der VfB spielte seinerzeit noch in der 2. Bundesliga und schlug sich vor 11.300 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion gegen die Bundesliga-Stars von Schalke durchaus achtbar. Ein Tor von Youri Mulder in der 60. Spielminute entschied die Partie für den Erstligisten. Die riesige Chance auf den Ausgleich hatten die Leipziger wenige Minuten später leider liegenlassen. Steffen Heidrich konnte einen Elfmeter nicht im Kasten unterbringen. Dieser wurde damals übrigens gehütet vom späteren Nationalkeeper Jens Lehmann.

Zwei Spielzeiten vorher waren sich die Leipziger und die „Knappen“ bereits zweimal im regulären Liga-Betrieb begegnet. Denn in der Saison 1993/ 1994 war der VfB als erste Leipziger Fußballmannschaft in der 1. Bundesliga präsent. Das Hinspiel auf Schalke ging allerdings mit 1:3 verloren. Doch im Rückspiel trotzten die Probstheidaer den Männern aus dem Ruhrgebiet ein 2:2-Unentschieden ab. Dabei hatte Leipzig einen 0:2-Pausenrückstand egalisieren können.

Die wohl wichtigste Begegnung zwischen den beiden Vereinen liegt jedoch schon ganz schön lange zurück. Am 3. Januar (!) 1937 standen der VfB und Schalke im Finale um den damaligen Tschammer-Pokal, dem Vorgänger des heutigen DFB-Pokals. In Berlin hieß es vor 70.000 Zuschauern am Ende 2:1 für Leipzig. Eine Sensation, denn Schalke galt damals als die beste Vereinsmannschaft des Landes.

Djamal Ziane (13, Lok Leipzig) präsentiert der Mannschaft jubelnd den Sachsenpokal. Foto: Jan Kaefer

Und vielleicht ist es ja jetzt auch mal wieder an der Zeit für eine faustdicke Pokal-Überraschung? Gespielt wird die erste Runde im Zeitraum 15. bis 18. August 2025. Bundesligist Rasenballsport Leipzig muss dann beim Drittligisten SV Sandhausen antreten. Nordost-Regionalligist BFC Dynamo empfängt mit dem VfL Bochum ebenso einen Erstligisten wie der Hallesche FC mit dem FC Augsburg. Der ZFC Meuselwitz, ebenfalls Regionalliga Nordost, hat den Karlsruher SC aus der 2. Liga zu Gast.