1. Runde des DFB-Pokals

Hertha und Cottbus treffen auf Zweitligisten, Union Berlin mit dankbarem Los

Der DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion vor dem Finalspiel 2025 (Bild: Imago Images/ActionPictures)Bild: Imago Images/ActionPictures

Berlin und Brandenburg sind in der 1. Runde des DFB-Pokals gleich fünf Mal vertreten. Jetzt stehen die Gegner der Profi-Klubs Union Berlin, Hertha BSC, Energie Cottbus sowie der Landespokal-Sieger BFC Dynamo und RSV Eintracht aus Stahnsdorf fest.

Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin ist in der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26 bei Regionalligist FC Gütersloh zu Gast. Das ergab die Auslosung der 32 Erstrunden-Begegnungen im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund am Sonntag. Als „Losfee“ war Leichtathlet Owen Ansah dabei, der im Vorjahr als erster deutscher Sprinter über 100 Meter unter zehn Sekunden geblieben war.

  • Herthas Wolfgang Sidka (r.) im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (imago images)

    imago images

    Fußball –
    Als Hertha BSC Vize-Meister wurde

    Nie war Hertha BSC seit Einführung der Fußball-Bundesliga erfolgreicher als in der Saison 1974/75. Warum es vor 50 Jahren nicht zum ganz großen Wurf reichte und Wolfgang Sidkas Autoträume in Bremen leiden mussten. Von Ilja Behnisch

„Gütersloh hat letzte Saison eine beeindruckende Spielzeit auf dem zweiten Tabellenplatz beendet. Wir freuen uns auf den Gegner und werden alles dafür tun, in die zweite Pokalrunde einzuziehen“, sagte Union-Geschäftsführer Horst Heldt nach der Auslosung.


Zweitligisten für Hertha und Cottbus

Für Zweitligist Hertha BSC geht es zum Ligakonkurrenten SC Preußen Münster. „Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, dass es in Münster alles andere als einfach ist und sind gewarnt. Die Vorfreude auf die neue Saison ist allerdings auch schon groß und wir haben ein klares Ziel: Wir wollen eine Runde weiterkommen“, sagte Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber nach der Auslosung. In der vergangenen Saison verloren die Berliner beide Liga-Begegnungen gegen Münster.

Drittligist Energie Cottbus empfängt Zweitligist Hannover 96. Der Berliner Landespokal-Sieger BFC Dynamo empfängt Erstliga-Absteiger VfL Bochum. Oberligist RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf, der sich im Brandenburger Landespokal gegen den VfB Krieschow durchgesetzt hatte und zum ersten Mal im DFB-Pokal dabei ist, empfängt Zweitligist 1. FC Kaiserslautern.


Das sind die Termine für die DFB-Pokal-Runden

Die erste Runde findet mit zwei Ausnahmen am Wochenende zwischen dem 15. und 18. August statt. Die Spiele mit den Supercup-Teilnehmern, Meister Bayern München und Pokalsieger VfB Stuttgart, werden am 26. und 27. August ausgetragen. Der Supercup, der zur Saison 2025/26 in Franz-Beckenbauer-Supercup umbenannt wurde, findet am Samstag, 16. August statt.

Auch die Termine für die weiteren Runden stehen schon fest. Die zweite Runde ist für den 28./29. Oktober angesetzt. Das Achtelfinale wird am 2./3. Dezember ausgetragen. Die Gewinner spielen am 3./4. sowie 10./11. Februar 2026 im Viertelfinale gegeneinander. Die beiden Halbfinals finden am 21./22. April statt.

Das Finale im Berliner Olympiastadion ist für den 23. Mai 2026 angesetzt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.06.2025, 18:15 Uhr