01:31 Uhr
Livestream
Nicht vergessen: Um 03:00 Uhr MESZ melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll mit ihrer großen Liveanalyse zum Rennen auf dem Youtube-Kanal von Formel1.de.
Hoffentlich haben wir bis dahin ein finales Ergebnis. Aktuell ist nämlich noch immer keine einzige Entscheidung von den Rennkommissaren da …
01:26 Uhr
Nullnummer auch für Alpine
Die Franzosen punkteten ebenfalls nicht, obwohl Franco Colapinto aus den Top 10 startete. Er wurde am Ende aber nur 13. und erklärt: „Es war ein harter Tag.“ Letztendlich habe man „einfach die falsche Strategie“ gehabt.
„Alle blieben draußen und versuchten, ihren Teamkollege zu helfen, und sie hielten uns immer wieder auf“, berichtet er und erklärt, dass er sich dabei in der „dirty Air“ die Reifen zerstört habe.
Teamkollege Pierre Gasly startete aus der Boxengasse und wurde 15. „Es war ein ziemlich frustrierender Nachmittag“, winkt er ab und erklärt: „Wir waren auf der Geraden nicht schnell genug, um an den anderen Autos vorbeizukommen.“
Eigentlich habe man etwas Pace im Auto gehabt. Doch die habe man hinter den anderen Autos nicht zeigen können. Das gleiche Problem also wie bei Colapinto.
01:15 Uhr
Warum schied Lawson aus?
Der Neuseeländer sah die Zielflagge nicht und berichtet: „Es war von vornherein klar, dass es ein schwieriges Rennen werden würde, wenn wir aus der Boxengasse starten. Aber wir haben uns nach dem schwierigen Quali gestern entschieden, eine neue PU zu installieren.“
„Ein Problem mit der Kühlung gegen Ende des heutigen Rennens bedeutete, dass wir leider aufgeben mussten. Das ist schade, denn die Pace des Autos war an diesem Wochenende gut“, so Lawson, dessen Teamkollege ebenfalls ohne Punkte blieb.
Isack Hadjar erklärt nach P16: „Zu Beginn des Rennens hatte ich auf den Medium-Reifen starkes Graining, und ich glaube, wir sind leider etwas zu spät an die Box gekommen, wodurch wir ein paar Plätze verloren haben. Danach steckte ich für den Rest des Rennens in einem DRS-Zug fest.“
01:05 Uhr
Keine Strafe für Russell?
Interessant: Mercedes hat gerade seine obligatorische Pressemitteilung zum Rennen veröffentlicht. Und da in dieser keine Rede von einer Strafe ist, könnte das ein Indiz dafür sein, dass Russell den Sieg behalten darf.
Wir wollen da jetzt auch nicht zu viel interpretieren, aber in der Regel wissen die Teams ja bereits vor der Öffentlichkeit, ob es für die Piloten Strafen gibt oder nicht.
Und da in der Pressemitteilung nichts von einer Strafe steht, könnte das bedeuten, dass die Stewards Russell eben nicht mehr bestraft haben.
01:00 Uhr
Die fragliche Szene …
… könnt ihr euch hier jetzt auch noch einmal selbst anschauen:
00:53 Uhr
Lange Anhörung
Unsere Kollegen vor Ort melden, dass Russell und Verstappen vorhin rund 45 Minuten bei den Stewards gewesen seien. Das heißt natürlich, dass es wohl auch noch etwas dauern wird, bis wir ein Urteil bekommen – zumal ja auch noch zahlreiche andere Untersuchungen laufen.
Könnte also noch eine lange Nacht werden …
00:47 Uhr
Beide Williams mit Problemen
Alexander Albon schied mit einem Problem am Motor aus, und auch sein Teamkollege hatte offenbar ähnlichen Ärger. „Ich bin ziemlich frustriert, denn ich habe das ganze Rennen damit verbracht, ein Problem zu managen“, so Carlos Sainz.
Daher habe er nicht wirklich kämpfen können, berichtet er und betont: „Wir haben einen guten Job gemacht, um das Auto nach Hause zu bringen und einen Punkt zu retten, aber als Team müssen wir solche Situationen vermeiden.“
„Wir haben an diesem Wochenende aus dem einen oder anderen Grund nicht unser maximales Potenzial gezeigt, und bei einem so engen Feld hat das natürlich Auswirkungen auf das Endergebnis“, ärgert er sich.
Was genau das Problem war, das verrät er leider nicht. Er sagt nur, er habe heute „alles“ managen müssen. Am Ende wurde er Zehnter.
00:35 Uhr
Rennsieger am grünen Tisch
Sollte George Russell tatsächlich noch eine Strafe bekommen, würde Max Verstappen das Rennen nachträglich doch noch gewinnen. Da fällt mir gleich diese Fotostrecke ein:
Kontrovers: Zehn Rennsieger am grünen Tisch
Im Motorsport gewinnt in der Regel der Pilot, der als Erster die Zielflagge sieht – allerdings nicht immer! Auch in der Formel 1 ist es bereits mehr als einmal vorgekommen, dass ein Ergebnis nachträglich noch geändert wurde. Wir blicken auf zehn Piloten, die ihren Sieg nicht auf der Strecke, sondern erst am grünen Tisch feiern durften.
Fotostrecke