Zieht der FC Bayern München beim nächsten Superstar den Kürzeren?

Wie die spanische Zeitung „Sport“ berichtet, hat sich der spanische Superstar Nico Williams (22) auf seinen neuen Verein festgelegt.

Demnach will Williams unbedingt zum FC Barcelona. Das Blatt schreibt dazu, dass der Offensiv-Akteur „alles tun will, um bei Barça zu unterschreiben“.

Hat sich Nico Williams sich für Barça entschieden?Lesen Sie auch

Bei einem Treffen in Barcelona soll Williams‘ Agent, Félix Tainta, Barça-Sportdirektor Deco mitgeteilt haben, dass sein Schützling für den Traum, bei Barça zu spielen, auf Gehalt verzichten wolle. Williams wolle demnach zu ähnlichen Bedingungen beim LaLiga-Meister spielen, wie er sie aktuell bei Athletic Bilbao hat.

Pech für Bayern und Arsenal? Williams will wohl unbedingt zu Barça. Er verlangt jetzt aber Klarheit und will im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden, bevor die Katalanen Alternativen prüfen.

Wie das Blatt berichtet, bietet Premier-League-Klub Arsenal dem spanischen Nationalspieler ein Netto-Gehalt von neun Millionen Euro. Auch die Bayern sind wie Arsenal bereit, die Ausstiegsklausel in Höhe von rund 62 Millionen Euro in seinem Vertrag zu aktivieren.

Triple-Hochzeit auf Malle!: SIE heiraten unsere NationalspielerTeaser-Bild

Quelle: BILD/ Insta @leaprinz @timowerner @paulablense15.06.2025

Treffen mit den Bayern-Bossen!

Vor den Gesprächen mit Barça soll es nach SPORT-BILD-Informationen auch ein Treffen zwischen den Williams-Vertrauten und Bayerns Sportvorstand Max Eberl (51) gegeben haben. Dieses soll rund um das Nations-League-Finale an Pfingsten stattgefunden haben.

Dass sich Williams jetzt gegen die Bayern entschieden haben könnte, scheint bei den Bayern noch nicht angekommen zu sein. „Davon weiß ich nichts“, erklärte Eberl am Rande der Klub-WM auf SPORT BILD-Nachfrage.

Klar ist, dass Barça finanziell nicht mit den Bayern und Arsenal mithalten kann. Der LaLiga-Klub ist hoch verschuldet, kann eigentlich keine Mega-Transfers tätigen. Zuletzt hatten die Spanier große Schwierigkeiten, neue Stars für den Liga-Betrieb registrieren zu können.

Das soll Williams nicht abschrecken. Laut dem Bericht will er keine andere Zukunfts-Entscheidung treffen, bevor Barça nicht entschieden hat, ob sie ihn verpflichten können. Am Ende könnte die Bayern wie von Florian Wirtz also wieder einen Korb kassieren.