Immer wieder sorgen vereitelte Anschlagspläne von Terroristen für Aufsehen – dass Jugendliche dahinter stecken, ist dabei selten. Vor Kurzem aber wurden zwei Mädchen und ein Junge im Alter zwischen 15 und 17 Jahren vom Düsseldorfer Landgericht zu mehrjährigen Jugendstrafen verurteilt, weil sie islamistische Anschläge auf Kirchen geplant hatten. Der Sozialpädagoge Samy Charchira von der Düsseldorfer Beratungsstelle „Wegweiser“ erklärt, auf welchen Wegen sich Jugendliche radikalisieren – und wo Präventionsarbeit ansetzen muss.