Jens Bisky stellt sein Buch "Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934" in Sulzbach Rosenberg vor. Bild: Bernhardt Link/exb

Jens Bisky stellt sein Buch „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“ in Sulzbach Rosenberg vor.

Bild: Bernhardt Link/exb

Jens Bisky, renommierter Autor und Sozialforscher, stellt sein Buch „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“ am Mittwoch, 16. Juli, um 19 Uhr in der Buchhandlung Volkert in Sulzbach-Rosenberg vor. Das Werk untersucht die turbulente Zeit in der Weimarer Republik nach dem Tod des damaligen Außenministers Gustav Stresemann im Oktober 1929. Bisky beleuchtet den Aufstieg radikaler Kräfte, die Zerstörung der bürgerlichen Milieus und die daraus resultierende Entstehung der verbrecherischsten Diktatur des 20. Jahrhunderts.

In seinem Buch greift Bisky auf die Perspektiven verschiedener Zeitzeugen zurück – darunter Politiker, Journalisten, Sozialdemokraten, Liberale und Nationalisten. Durch ihre Augen analysiert er die damalige Situation und stellt die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten es gab.

Jens Bisky, geboren 1966 in Leipzig, hat Kulturwissenschaften und Germanistik in Berlin studiert. Er war lange Jahre als Feuilletonredakteur der „Süddeutschen Zeitung“ tätig und arbeitet seit 2021 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Bisky hat bereits mehrere beachtete Bücher veröffentlicht und wurde 2017 mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet. Die Moderation der Buchvorstellung übernimmt Thomas Geiger.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.