Bielefeld. Das Geheimnis ist gelüftet. Neben Ski Aggu und „Das Lumpenpack“ wird ein weiterer sehr bekannter Musik-Act beim Campus-Festival 2025 in Bielefeld für Stimmung sorgen. Lari Luke tritt bei dem Bielefelder Open-Air-Festival auf. Die DJane, bürgerlicher Name Larissa Rieß, tritt in diesem Jahr unter anderem auch auf der Hauptbühne des Parookaville-Festival auf. Rieß ist außerdem bekannt als Radio- und Fernsehmoderatorin.
Sie und die anderen Musiker werden am Donnerstag, 19. Juni, den Bielefelder Westen beschallen. Heerscharen feierfreudiger Zeitgenossen werden aus der U-Bahn strömen, den Bürgerpark bevölkern und auf dem Siegfriedplatz vorglühen, um ab 16 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) einen unbeschwerten Fronleichnamstag zu erleben.
Zum neunten Mal findet das Festival statt, zum neunten Mal zeichnet sich die Bielefelder Konzertagentur Vibra Agency (gemeinsam mit der Universität Bielefeld, der HSBI und der Wissenswerkstadt) für den reibungslosen Ablauf verantwortlich.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus Bielefeld, OWL und der Welt.
Jetzt anmelden
Larissa Rieß, bekannt als DJane Lari Luke, tritt beim Campus-Festival 2025 in Bielefeld auf.
| © dpa
Anreise zum Campus-Festival 2025 in Bielefeld
Zum Uni-Gelände geht’s am besten mit der Bahn. Die Linie 4 fährt vom Jahnplatz/Hauptbahnhof fast direkt auf das Festivalgelände. Einmal über die Fußgängerbrücke und schon ist man am Einlasspunkt West, direkt neben der Hauptbühne. Es gibt einen weiteren Eingang, direkt hinter dem Verkehrskreisel neben dem Oberstufenkolleg. Die Stadtbahnlinie 4 fährt übrigens bis 18 Uhr im 7,5 Minuten Takt, ebenso am Ende des Festivals bis 1 Uhr nachts. Das Festivalticket berechtigt ab zwei Stunden vor und bis zwei Stunden nach der Veranstaltung zur Nutzung der Stadtbahn und der Busse in Preisstufe BI. Es gibt also keinen Grund, mit dem Auto zum Campus-Festival zu fahren. Wer dennoch auf den fahrbaren Untersatz angewiesen ist: Das Parkhaus 3 steht am Veranstaltungstag zur Verfügung. Die anderen beiden Uni-Parkhäuser sind nicht erreichbar. Gleiches gilt für Fahrradständer auf dem Gelände. Abgestellte Räder müssen bis zum Vorabend des Festivals entfernt werden.
Auch interessant: Parookaville, Juicy Beats & Co.: Die coolsten Festivals 2025 in NRW und OWL
Das darf ich mitnehmen zum Campus-Festival
Am besten jede Menge Feierlaune! Dosen und Flaschen dürfen nicht mit auf das Gelände, Tetra-Paks, PET-Flaschen oder faltbare Trinkflaschen nur bis zum Volumen von 500 Millilitern, pyrotechnische Gegenstände und Waffen jedweder Art gehen natürlich auch nicht, ebenso Sitzgelegenheiten und Gegenstände, welche zur Erhöhung der Standposition dienen, keine Profi-Kameras, keine Laserpointer, keine Drohnen, keine Liquids für E-Zigaretten größer als 100 Milliliter. Auch das geliebte Haustier bleibt zu Hause (hätte auch keinen Spaß bei dem Lärm). Taschen, Beutel und Rucksäcke dürfen die Größe von DIN-A-4 nicht überschreiten, das gilt auch für Kühltaschen. Auch die Mitnahme von Essen ist untersagt, das gilt auch für Obst und Gemüse.
Das Line-Up beim Campus-Festival 2025 in Bielefeld
Zwanzig Bands, Künstlerinnen und Künstler, DJ’s und DJanes teilen sich drei Bühnen auf dem Festivalgelände: Die Hauptbühne zwischen dem Uni-Hauptgebäude und der Stadtbahn-Haltestelle, vor welcher Platz für über 10.000 Gäste sein wird, die Red-Bull-Elektro-Floor-Bühne auf der anderen Seite des Uni-Hauptgebäudes und die Hertz-87.9-Bühne südwestlich neben dem Oberstufenkolleg.Das Alphabet beim Campus 2025 startet bei „A“ wie Aaron: Seine Musik vereint akustische und poppige Klänge mit persönlichen Texten. Der Krefelder hat auch schon Festival-Erfahrungen gesammelt beim Hurricane und dem Southside. Avaion bringt nicht nur seinen bittersüßen Sound mit auf die Red Bull-Bühne, auch 500 Millionen Views hat er im Portfolio. Mit tanzbaren Beats, bissigen Texten und maximalem Wiener Schmäh geht es bei „B“ weiter: Der Bibiza Franz liefert dekadenten Pop, denn es wird Zeit für einen neuen Falco. Chamoné mit „C“ heißt eigentlich Dominik Tegeler, kommt aus der Teuto-Stadt und mixt düstere Synths, fetten Bass und deutschsprachige Lyrics zu einem Sound, der sich nicht einsperren lässt. Triple-„D“ dann mit Danliebermorgen (Heimspiel für erfrischender Punk-Pop), Dirk Siedhoff aus Bielefeld (Soulful, deep und Beats mit Gefühl) sowie „Das Lumpenpack“, zweiter Headliner, mit Comedy, Selbstironie, Humor und Tiefgang – ach ja, Musik natürlich auch.Sprung zum Buchstaben „L“ wie Lari Luke. Die Berlinerin ist bekannt für ihren genreübergreifenden Stil zwischen Electro Pop und Techno. „N“ steht für Nadu: auch sie kommt aus Ostwestfalen und vermengt anspruchsvollen Deutsch-Pop mit Indie-Vibes, erst vor wenigen Tagen hat sie ihr Debüt-Album „Relevanz“ auf den Markt gebracht. Nina and the Beavers spielten vor wenigen Tagen noch auf dem Kesselbrink. „P“ wie Paula Engels, sie bringt im September ihre erste Scheibe raus und die Campus-Besucher bekommen als Erste einen Vorgeschmack auf das, was dann auf Vinyl gepresst wird. Engels gilt als einer der spannendsten Newcomer-Acts des Jahres. Nach den Ladies kommt jetzt „R“: Rave Aerobic animieren zum Discosport, inspiriert von 80er und 90er Tunes, sie versprechen einen Abflug in den Endorphinhimmel.
Der Rapper Ski Aggu zählt zu den Headlinern des Campus-Festivals 2025 in Bielefeld.
| © Carsten Koall/dpa
Bei „S“ ist fast schon Schluss, denn Ski Aggu wird nach seinem Auftritt die Campus-Besucher nach Hause schicken. Seine Platte „Denk mal drüber nach“, erklomm die Spitze der deutschen Album-Charts und der Berliner Jung’ holte sich vor einem halben Jahr die 1Live-Krone im Lokschuppen ab. Vor dem Mann mit der Skibrille ist aber noch das „Team Scheisse“ auf der Hauptbühne, Punkrock mit bitterbösem Humor. Und „V“ wie Vicky ist, last not least, noch ein Wiener Gast beim Campus, wie Bibiza. Vicky macht Krach, Vicky macht Hyperpop mit Mittelfinger, Vicky sorgt für Eskalation.
Mehr zum Thema: Campus-Festival in Bielefeld: Line-up steht – Überraschung bei Ticketpreisen
Gibt es noch Tickets für das Campus-Festival 2025 in Bielefeld?
Natürlich beim Karten-Dealer Nummer 1, die NW in der Niedernstraße hat reguläre Tickets 49 Euro hinterm Tresen liegen, ebenso Studierendentickets (für Studis der Uni und der HSBI, sowie für Mitarbeitende der Hochschulen) für 35 Euro. Natürlich sind diese auch online erhältlich unter www.nw.de/events.