Alle Meldungen:
16.06.2025 – Stadt Ahaus
UN/TIEFEN – Ausstellung von Ulrike Donié und Melanie Windl
vom 22. Juni bis zum 20. Juli in der Villa van Delden
Was liegt unter der Oberfläche? Was offenbart sich im Verborgenen – in Tiefe, Stille und Schwebe? Die Ausstellung UN/TIEFEN bringt zwei künstlerische Positionen zusammen, die sich genau diesen Fragen widmen. Malerei trifft auf Installation, Farbe auf Klang, Oberfläche auf Tiefe. Die Ausstellung wird am Sonntag, 22. Juni um 14:30 Uhr in der Villa van Delden eröffnet und ist bis zum 20. Juli zu sehen.
Ulrike Donié zeigt großformatige Malereien, die an rätselhafte Pflanzenformen, fossile Spuren und versunkene Unterwasserwelten erinnern – und sich…
16.06.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg
Mit der MagdeApp Abfallkalender und Mängelmelder auf einen Blick
Neuer Kanal für Informationen der Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat seit Kurzem eine App als neuen Informationskanal. Die „MagdeApp“ beinhaltet kompakt und übersichtlich unter anderem den Abfallkalender und Mängelmelder. Somit können nun auch per App Gehwegschäden, überfüllte Müllbehälter oder andere Mängel gemeldet werden. Darüber hinaus findet man in der App weitere Leistungen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes und aktuelle Nachrichten der Verwaltung. Die MagdeApp steht kostenlos zum Download auf den bekannten Portalen zur Verfügung.
„Mit der App möchte die…
16.06.2025 – Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Generationswechsel in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Prof. Dr. Rüdiger Smektala übergibt den Staffelstab an Priv.-Doz. Dr. Sascha Beck
Am vergangenen Mittwoch wurde Prof. Dr. Rüdiger Smektala als langjähriger Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum der Knappschaft Kliniken feierlich verabschiedet und sein Nachfolger Priv.-Doz. Dr. Sascha Beck als neuer Chefarzt offiziell begrüßt.
16.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Vespermusik
Los Temperamentos
Das Alte Musik Ensemble Los Temperamentos bespielt mittlerweile seit über 13 Jahren nationale und internationale Festivalbühnen mit seinen einzigartigen Programmen. Am Sonntag, 6. Juli, kommen sie mit ihrem Programm „El Galeón 1600“ in die Stiftskirche nach Cappenberg.
16.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Ferienspaß-Programm 2025 vorgestellt
In den Sommerferien wird es nicht langweilig
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für die Kinder und Jugendlichen im Kreis Unna bedeutet das: keine Zeit für Langeweile! Die drei Jugendtreffs des Kreises Unna in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede haben für den Ferienspaß in den Sommerferien wieder ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Das haben sie jetzt vorgestellt.
16.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Kreis fördert Streuobstwiesen
Anträge bis Ende Juli
Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.
16.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Neue Philharmonie Westfalen
9.2 Sinfoniekonzert
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Alles Klassik?“ findet am Mittwoch, 25. Juni statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Sinfonien bis hin zu Konzerten von Mozart reicht.
16.06.2025 – Stadt Bottrop
Vielfältiges Programm und gute Stimmung beim Summer Opening
Ein gelungener Auftakt in den Sommer war das diesjährige Stadtfest „Summer Opening“, das am vergangenen Wochenende (13. -15. Juni) stattfand. Aufgrund neuer Sicherheitskriterien und Anforderungen konzentrierten sich das Programm und die Stände auf den Bereich Kirchplatz, Hochstraße, Hansastraße und Platz am ehemaligen Mensingbrunnen. Entscheidend ist jedoch, dass es den Veranstaltern wieder gelungen ist, ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.
„Das Programm für heute, morgen und übermorgen ist wie in jedem Jahr bunt…
16.06.2025 – Stadt Marl
Cengiz Caliskan wird im Integrationsrat verabschiedet
Vorsitzender gibt sein Amt ab
Als Abschiedsgeschenk und Dankeschön ein Kochbuch – während der letzten Sitzung vor den anstehenden Neuwahlen im September wurde jetzt der Integrationsratsvorsitzende Cengiz Caliskan verabschiedet.
16.06.2025 – Stadt Braunschweig
D-Ticket als Schülerzeitkarte gilt nicht in den Sommerferien
Anträge für das neue Schuljahr können online gestellt werden
Das Deutschlandticket (D-Ticket), das anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von der Stadt Braunschweig als Fahrkarte für den Schulweg erhalten, ist während der Sommerferien nicht gültig. Es wird während der Sommerferien elektronisch gesperrt. Im Falle einer Kontrolle zeigt das Ticket in dem Zeitraum den Vermerk „ungültig“ an. Auch bei der früheren Sammel-Schülerzeitkarte, die durch das D-Ticket abgelöst wurde, waren die Sommerferien ausgenommen.
Aus technischen Gründen gilt die deutschlandweite Sperrung bereits an den beiden letzten…
16.06.2025 – Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Das Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel lädt zum Tag der offenen Tür in Immenhausen ein
Landkreis Kassel. Das Berufsorientierungszentrum (BOZ) im Landkreis Kassel öffnet am Samstag, 28. Juni 2025, die Tür zu einer Welt voller Chancen. Die Begegnungsplattform ermöglicht ein branchenübergreifendes Ausbildungsmarketing unter einem Dach. Hier können potenzielle Nachwuchsfachkräfte und Unternehmen durch zielgruppenorientierte Angebote für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 bis hin zu jungen Erwachsenen zusammenfinden.
Welche Perspektiven das BOZ konkret eröffnet, wird von 11 bis 15 Uhr in der Karl-Heinz-Fräger-Straße 1 in…
16.06.2025 – Stadt Mönchengladbach
Wildes Holz – 25 Jahre auf dem Holzweg
Am Montag, dem 07. Juli 2025 um 19:00 Uhr gastiert das Trio Wildes Holz mit seinem Jubiläumsprogramm „25 Jahre auf dem Holzweg“ in der Musikschule der Stadt Mönchengladbach im Rahmen der Holzbläserwoche „Edelhölzer“ (Lüpertzender Str. 83, 41061 Mönchengladbach).
Seit einem Vierteljahrhundert steht das Ensemble für musikalische Virtuosität, genreübergreifende Spielfreude – und eine Instrumentierung, die so ungewöhnlich wie erfolgreich ist: Gitarre, Kontrabass und Blockflöte. Über 2.000 Konzerte, 12 veröffentlichte CDs und mehr als 50.000…
16.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Berufs- und Studienorientierungstag 2025
Mit Wissen in die Zukunft
Rund 2.600 Jugendliche ab der neunten Klasse können seit dem 12. Juni mit viel Wissen in die Zukunft starten: Sie waren auf dem Berufs- und Studienorientierungstag des Kreises Unna und haben sich bei 80 Ausstellern und in über 90 Workshops zu Ausbildungsberufen und Studiengängen informiert.
16.06.2025 – Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark Schwalm-Nette: Mähen mit Sense und Dengel
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 29. Juni, von 9 bis 17 Uhr einen Kurs zum Thema „Mähen mit Sense und Dengel“ an. Veranstaltungsort ist das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Vormittags erklärt der Kursleiter Stefan Wallney vom Sensenverein Deutschland den Teilnehmenden, wie sie mit der Sense körperschonend und ermüdungsarm mähen. Nach der Theorie geht es zur praktischen Umsetzung in den Bauerngarten des Naturparkzentrums.
Nachmittags werden unterschiedliche Methoden zur Schärfung der…
16.06.2025 – Stadt Münster
Ein Weltrekord im Schaufenster Stadtgeschichte, Stille Stunde sowie verschiedene Führungen
Programm des Stadtmuseums
„Stille Stunde“ am 17. Juni im Stadtmuseum Münster
Münster (SMS) Die nächste „Stille Stunde“ findet am Dienstag, 17. Juni, ab 16 Uhr im Stadtmuseum Münster statt. Das monatliche Angebot richtet sich an Menschen aus dem Autismus-Spektrum und mit anderen Wahrnehmungsbeeinträchtigungen. Da für diese Personengruppe, auch Menschen mit „neurodivergerenten Wahrnehmungen“ genannt, der Besuch in einem Museum schnell überfordernd sein kann, werden laute Geräuschquellen im Gebäude abgeschaltet. Zudem finden während der „Stillen Stunde“ keine Führungen im…
16.06.2025 – Stadt Borken
Räumboot fährt wieder über den Pröbstingsee
Teil der laufenden Gewässerpflegearbeiten in Hoxfeld
Ein Räumboot des Unternehmens Waters aus Isselburg ist ab dem 17. Juni 2025 wieder auf dem Pröbstingsee in Hoxfeld unterwegs und führt dort Gewässerpflegearbeiten durch. Das grüne Mähboot, an dem ein drei Meter langes Schiebegitter befestigt ist, wird zunächst den Badesee und im Anschluss den Landschaftssee befahren. Die Arbeiten umfassen das Mähen und Sammeln der Wasserpflanzen und dauern voraussichtlich etwa sechs Wochen – dies ist unter anderem von der Witterung und von der Pflanzenmenge abhängig. Der Bauhof der Stadt Borken wird das Grün…
16.06.2025 – Stadt Ahaus
World Refill Day – Wasser auffüllen in der Stadtbibliothek
Plastikmüll vermeiden und Leitungswasser trinken
Der World Refill Day findet jedes Jahr am 16. Juni statt. Der weltweite Aktionstag, soll das Bewusstsein für die Problematik der Plastikverschmutzung schärfen und nachhaltige Alternativen zu Einwegplastik aufzeigen. In der Ahauser Stadtbibliothek können Durstige ihre Wasserflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen.
Auf refill-deutschland.de sind aktuell deutschlandweit mehr als 6.000 Refill-Stationen und Trinkwasserbrunnen auf einer Karte eingetragen.
16.06.2025 – Landkreis Leer
Schutz von Wiesenbrütern und Wildtieren durch moderne Technik
Kostenfreie Veranstaltung am 24. Juni von 19 bis 21 Uhr in Schatteburg / Für Landwirte und andere Interessierte
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland. Anmeldung unter www.landkreis-leer.de/Drohnen-Aktion möglich.
16.06.2025 – Stadt Braunschweig
Internationale Jugendbegegnung in Polen hat noch Plätze frei
Für eine abwechslungsreiche Reise nach Olsztyn in Polen von Donnerstag, 10. Juli bis zum 20. Juli gibt es noch freie Plätze für 14 bis 17-jährige Jugendliche aus Braunschweig. Gemeinsam mit spanischen und polnischen Jugendlichen gibt es ein spaßiges und interkulturelles Programm. Von kreativen Workshops, Städtetrips über sportlichen Aktivitäten in der Natur ist für jede und jeden etwas dabei. Besondere Highlights sind ein Ausflug in die historische Stadt Danzig und eine Fahrt über die Masurische Seenplatte.
Die Jugendbegegnung bietet nicht…
16.06.2025 – Stadt Mönchengladbach
Neues Liebesglück im Tiergarten Mönchengladbach
Im Tiergarten Mönchengladbach hat sich das Leben der männlichen Weißstörche grundlegend verändert: Seit Jungtieralter leben die zwei langbeinigen männlichen Vögel dort alleine in einer Junggesellen-WG. Doch damit ist nun Schluss, denn aus der bisherigen Junggesellen-WG ist nun eine tierische Zwei-Pärchen-WG geworden.
Zwei weibliche Weißstörche aus dem NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde, Niedersachsen, sind neu eingezogen und sorgen seither für frischen Wind in der Gemeinschaft.
Die Zusammenführung der Tiere wurde vom Tiergarten-Team mit…