Etwa 15 Kilometer lang ist die Strecke der inzwischen siebten Fahrradsternfahrt, die für Sonntag, 22. Juni, vom Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Mönchengladbach als Demonstration angemeldet wurde. Demnach werden schätzungsweise 400 Personen erwartet.

Die Teilnehmer fahren von der Hohenzollernstraße im Bogen nach Rheydt und wieder zurück. Die Demonstration startet mit einer Kundgebung um 12.30 Uhr an der Hohenzollernstraße zwischen Sachsen- und Bergstraße, nahe der St. Elisabethkirche. Etwa eine halbe Stunde später geht die Sternfahrt los. Die gesamte Veranstaltung werde von der Polizei begleitet und gesichert, so der ADFC.

Die Aktion soll „ein Zeichen setzen, dass Radfahrerinnen und Radfahrer das Recht auf sichere und schnelle Wege haben, und nicht über komplizierte Strecken mit Umwegen oder gar Steigungen geleitet werden“, heißt es in einer Mitteilung der Organisation. Nachdem die Protected Bike Lane an der Hohenzollernstraße auf Anordnung eines Gerichts abgebaut werde, bestehe nun eine Lücke im Hauptradnetz, die geschlossen werden müsse.

Teilnehmer aus mehreren Städten

Den Angaben des Veranstalters zufolge sind bereits einige Gruppen aus umliegenden Städten angemeldet, die sich an der Demonstration beteiligen werden. Es kommen demnach Menschen aus Duisburg, Düsseldorf, Erkelenz, Korschenbroich, Krefeld, Mülheim, Neuss und Rheinhausen. In verschiedenen Stadtvierteln Mönchengladbachs sammeln sich außerdem Gruppen, um zusammen zur Kundgebung zu fahren: