So hoch wie Adeyemi 2018
©IMAGO
In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt erfolgreichen Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10:0 gegen Auckland City zum Auftakt der Klub-WM ein Hingucker.
Ein neues Sternchen funkelt da und Trainer Vincent Kompany befand zufrieden: „Gut für ihn, gut für Bayern.“ Das erste Spiel im Profibereich bedeutet für Karl, der im Mai noch bei der U17-Europameisterschaft aktiv war, auch den ersten Marktwert: auf 1,5 Millionen Euro wird er zunächst taxiert und ist damit auf einem Level mit dem heutigen Nationalspieler Karim Adeyemi, als dieser im Jahr 2018 mit 16 Jahren für den FC Liefering in Österreich debütierte. Nur drei deutsche U18-Talente wurden in der Transfermarkt-Geschichte zum Start höher taxiert.
Eine Handvoll Nachwuchsspieler vom Bayern-Campus hat Kompany mit in die USA genommen. U17-Nationalspieler Karl ist davon wohl der Spannendste. In Bayerns U17 und U19 spielt der Youngster aus Markt Frammersbach in Unterfranken mit seinem linken Zauberfuß ständig groß auf, schießt Tore und bereitet Tore vor. 2024/25 kommt er in 31 Pflichtspielen auf 34 eigene Treffer und elf Vorlagen. Gegen Auckland riss er das Publikum mal mit einem couragierten Dribbling mit oder auch mit einem frechen Schuss aus spitzem Winkel. Kompany nutzte den 6:0-Halbzeitstand, um Karl einen ersten Auftritt auf der Weltbühne zu gönnen, nahm dafür 100-Millionen-Mann Olise vom Feld (alle Infos zum Bundesliga-Marktwert-Update).
Bayern-Trainer Kompany benennt Lennart Karls Stärken
„Es geht immer auch um die Zukunft des Vereins. Da war es wichtig, Lennart Karl seine ersten Minuten zu geben. Er hat das auch verdient. Seine Stärke ist, dass er im letzten Drittel des Spielfeldes auch diese hohe Qualität hat. Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir an Torgefahr abgeben“, lobte der Trainer. Karl stand im Saisonendspurt schon mehrfach im Bundesliga-Kader, ebenso im Viertelfinale der Champions League, als Kompany auf so viele namhafte Spieler verzichten musste, ebenfalls. Zu seinem Debüt kam er aber erst jetzt in den USA.
Eine ähnliche Einschätzung wie Kompany hatte Karls U19-Trainer bei den Bayern, Peter Gaydarov, im Mai gegenüber Transfermarkt abgegeben: Das Talent zeichne sich „durch herausragende technische Fähigkeiten aus, die er kontinuierlich auf hohem Niveau weiterentwickelt. Im Verlauf des Jahres 2025 hat er nicht nur in seiner athletischen Dynamik, sondern auch in seiner Persönlichkeitsentwicklung signifikante Fortschritte gemacht. Seine schnelle Anpassung an das Niveau des Profitrainings unterstreicht seine Lernfähigkeit und sein Potenzial. Seitdem entwickelt er sich in allen Spielphasen spürbar weiter – insbesondere in der Defensive, im Umschaltspiel sowie im Dribbling. Sein Auftreten am Ball ist beeindruckend und zeugt von großer Spielfreude und Spielintelligenz.“
Das rät Bayern-Verteidiger Tah seinem neuen Mitspieler Lennart Karl
Karl, der abseits des Fußballplatzes im kommenden Jahr den Realschulabschluss anstrebt, kann in der Offensive rechts, links und zentral spielen. Und er will sich „unbedingt hier beim FC Bayern durchsetzen“, wie er jüngst in einem Vereins-Interview sagte. Von Bayern-Neuzugang Jonathan Tah, der sofort die Rolle als Abwehrchef einnahm, gab es einen wichtigen Ratschlag: „Es ist ein guter Eins-gegen-eins-Spieler. Wichtig ist, dass er jetzt dranbleibt, weiterarbeitet und sich nicht zurücklehnt.“
Markus Weinzierl, früherer Bundesliga-Coach und heute Sportchef am Bayern-Campus, hatte im Mai dahingehend lobende Worte gefunden. „Er ist ein super Junge, sehr angenehm im Alltag und bleibt auf dem Boden“, sagte er der „Abendzeitung“. „Da habe ich zwischendrin gedacht: Wie wird es sein, wenn er mal oben mit dabei ist? Wie kommt er damit zurecht? Das ist ja nicht einfach für junge Burschen, so ein Hype. Aber das macht er wirklich super, er ist jeden Tag mit Ehrgeiz dabei. Ich glaube, er ist von uns unverhinderbar.“
Karls Berater ist Ex-Bayern-Profi Michael Ballack, der gegen Auckland beim Streamingdienst DAZN als TV-Experte im Einsatz war und weiß, wie man eine Weltkarriere hinlegt. Übrigens: Musiala, der sein 30-Minuten-Comeback nach einem Muskelbündelriss gegen Aucklands Hobby-Kicker mit einem Hattrick zelebrierte, war auch zarte 17, als er bei den Münchner Profis loslegte. Und danach fulminant durchstartete.