Die alten Tische stehen wieder. Frisch geputzt, mit bunten Buchrücken bestückt. In der Ecke leuchtet eine kleine Leselampe, auf dem Fensterbrett liegt ein Wimmelbuch, als hätte es gerade jemand zur Seite gelegt. Es riecht nach frischer Farbe und Papier. Jetzt ist Leben eingezogen in den ehemaligen Clubraum des Stralendorfer Sportkomplexes – Bücherleben.

Stralendorfer schaffen sich neue eigene Bücherstube

Denn was im Februar noch wie ein Verlust wirkte, ist nun ein Neuanfang: Die Bibliothek lebt weiter. Nicht mehr als Teil des Schulzentrums, sondern als eigene kleine Oase – als „Bücherstube Stralendorf“.

Monatelang war unklar, wie es weitergeht. „Die Entscheidung des Amtes, der Schulbibliothek zu kündigen, sorgte für Unmut in der Gemeinde“, so Bürgermeister Helmut Richter. Vor allem bei jenen, die wussten, wie viel mehr dieser Ort war: Nicht nur Ausleihe, sondern ein Ort der Begegnung. „Zwischen Bücherregalen entstanden Gespräche, wurden Leseförderung angeboten und Bastelnachmittage organisiert, fanden Jung und Alt einen gemeinsamen Nenner“, führt er weiter aus. Viola Walter-Siegmann, die langjährige Bibliothekarin, war dabei oft Herz und Seele des Geschehens. „Die Gemeindebibliothek war Teil des Schulkomplexes und wurde auch von den Schülern des Gymnasialen Schulzentrums aus allen Altersstufen intensiv besucht“, merkt Detlef Dammann an.

Alter Clubraum wird zur neuen Bücherausleihe

Dass es nun weitergeht, sei vor allem Viola Walter-Siegmanns Engagement und dem vieler Unterstützer aus dem Dorf zu verdanken. Bücher wurden geschleppt, Regale geschraubt, Wände gestrichen. Der alte Clubraum verwandelte in eine kleine Bibliothek – gemütlich, überschaubar und liebevoll gestaltet. Bürgermeister Helmut Richter ließ es sich nicht nehmen, zur Eröffnung persönlich zu gratulieren.

Einen eigenen Bereich speziell für junge Leser

„Es war uns wichtig, nicht nur einen Raum für Bücher zu schaffen, sondern einen für Menschen“, sagt der Bürgermeister. Besonders stolz ist er auf die neue „Kinderstube“, ein Bereich speziell für junge Leserinnen und Leser. Dort kann gespielt, geschmökert oder einfach gelauscht werden. Auch Jugendliche finden Platz – und das Gefühl, willkommen zu sein.

Alle Regale sind eingeräumt und eine Vielzahl an Büchern stehen jetzt wieder zur Verfügung. Allerdings gibt es neue Öffnungszeiten für die Bücherausleihe in Stralendorf.

Alle Regale sind eingeräumt und eine Vielzahl an Büchern stehen jetzt wieder zur Verfügung. Allerdings gibt es neue Öffnungszeiten für die Bücherausleihe in Stralendorf. (Foto: Dammann)

Die Bücherstube soll kein Ersatz sein, sondern ein Treffpunkt mit eigenem Charakter. Auch die beliebten „Tischgespräche“ – ein Format zwischen Lesezirkel und Nachbarschaftstreffen – sollen wieder aufgenommen werden. Und wer die Tür öffnet, spürt: „Hier ist etwas entstanden, das nicht nur Übergangslösung ist, sondern ein Ort der Zukunft hat“, ist sich Helmut Richter sicher. Vorerst ist die Bücherstube Stralendorf dienstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.