Das heißt, dass einige Kirchen, Gemeindezentren und Co. zu machen werden. Das hat die Synode am Wochenende beschlossen. Durch Kostensteigerungen und gleichzeitigem Rückgang der Kirchensteuer durch weniger Mitglieder wird die Evangelische Kirche innerhalb der nächsten 12 Jahre etwa die Hälfte ihrer Finanzkraft einbüßen – das haben aktuelle Hochrechnungen ergeben. Deshalb werde man sich von einigen Gebäuden trennen müssen. Welche genau das sein werden, wird aber erst im November 2027 entschieden. In Solingen weiß man aber bereits, dass etwa die Friedenskirche an der Uhlandstraße betroffen sein wird und die beiden Gemeinden Ketzberg und Gräfrath zusammengelegt werden. Es wird dann nur noch eine Kirche und eines der Gemeindehäuser genutzt. (ns)