04.04.2025,
1992 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation „Equity Weekly“ die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Porr: „Auf ihrem Kapitalmarkttag diese Woche stellte die PORR nähere Details zum letzte Woche vorgestellten Mittelfristziel einer EBIT-Marge von 3,5-4,0% bis 2030 vor (2024: 2,6%). Der Kapitalmarkttag bot detailliertere Einblicke in aktuelle Markterwartungen und die Strategie zur Hebung der Margen. Deutschland wird klar als Wachstumslokomotive in Europa gesehen, jedoch dürfte es zwei bis drei Jahre dauern, bis sich konkrete Projekte im Auftragsbuch widerspiegeln. Wir sehen die PORR weiter gut aufgestellt, um von den Wachstumsaussichten auf ihren Kernmärkten zu profitieren und die angepeilte Margenexpansion umzusetzen.“

Zu FACC: „Die FACC hielt diese Woche ihren Kapitalmarkttag ab, an dem das Management auch die Finanzziele 2025 und den mittelfristigen Ausblick konkretisierte. Der Kapitalmarkttag brachte keine wesentlichen News hervor, zeigte aber, dass FACC mit ihren strategischen Zielsetzungen auf dem richtigen Weg ist in einem Marktumfeld, das von langfristig positiven Wachstumstrends profi- tiert. Wir stufen die Aktie mit Kaufen ein.“

Zu CPI Europe: „Die CPI Europe präsentierte Ende letzter Woche starke Zahlen für 2024. Der Vorstand gibt weiter keinen konkreten Finanzausblick für 2025 und schlägt keine Dividendenausschüttung vor. Die Immofinanz-Aktie sieht mit Abschlägen von 45% zum EPRA NTA auf den ersten Blick attraktiv bewertet aus. Wir denken aber, dass fehlende Dividendenzahlungen und Fragezeichen über die weitere Strategie jedenfalls Abschläge rechtfertigen.“

Ausblick: Kommende Woche präsentieren Frequentis und UBM ihre finalen Ergebnisse 2024. Die OMV veröffentlicht ihr Trading Update zum 1. Quartal. OMV und Uniqa publizieren ihre Geschäftsberichte. BAWAG und Palfinger handeln ex-Dividende. Die Österreichische Post hält ihre HV ab.

BSN Podcasts


Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird



 



Bildnachweis


1.
Wiener Börse – Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).
  >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

Random Partner



IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner



Wiener Börse – Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).

Autor

Christine Petzwinkler

Börse Social Network/Magazine