Stadt Wiesbaden. Die Somalische Kultur- und Bildungsinitiative SKB erhält 2025 den Integrationspreis der Stadt. Die zwölfköpfige Jury, zu der Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen gehören, besichtigte sechs Bewerbungen und entschied sich für die SKB. Schon seit Anfang 2024 unterstützt der Verein ehrenamtlich die somalische Gemeinschaft in Wiesbaden mit Bildungsangeboten, Beratungen und kulturellen Veranstaltungen. Die Veranstaltungen des Vereins, darunter Kunst, Musik, Tanz und kulinarische Erlebnisse, bieten eine Plattform für den interkulturellen Austausch und fördern das Verständnis für somalische Traditionen und Werte. Laut Milena Löbcke, der Integrationsdezernentin, tragen diese Initiativen zur kulturellen Vielfalt und zur Stärkung der Integration bei.
Neben kulturellen Veranstaltungen bietet der Verein Bildungsprogramme, darunter Sprachkurse in Somali und Deutsch, Nachhilfeangebote sowie erlebnispädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich unterstützt die SKB Familien bei Bildungsfragen und fördert die schulische und berufliche Entwicklung der Mitglieder der somalischen Gemeinschaft. Diese Aktivitäten erleichtern den Zugang zu Bildung und stärken die Integration in die Gesellschaft. Milena Löbcke betont, dass diese Programme nicht nur Vorurteile abbauen, sondern der somalischen Gemeinschaft eine öffentliche Stimme geben.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus von Wiesbaden statt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird den Preis überreichen, und der SKB wird seine Arbeit im Rahmen dieser Feierstunde präsentieren. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit Wiesbadens. Der Preis würdigt ihren wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Stadtgesellschaft.