Was die Tester überzeugt hat
Das sind die Sternerestaurants in Dresden und Radebeul
Aktualisiert am 27.03.2024Lesedauer: 1 Min.
Eine Kreation des Genuss-Ateliers auf der Bautzner Straße: Es ist eines von zwei Sterne-Restaurants in Dresden. (Quelle: Sven Ellger/imago-images-bilder)
Alle Sternerestaurants im Elbland können sich weiterhin mit dem begehrten Michelin-Stern schmücken. So konnten die Gourmettempel die Testesser überzeugen.
Die drei Sternerestaurants in Dresden und Umgebung konnten 2024 ihren Michelin-Stern verteidigen. Das „Elements“ und das „Genuss-Atelier“ in Dresden sowie das „Atelier Sanssouci“ der Villa Sorgenfrei in Radebeul sind 2024 erneut als 1-Stern-Restaurant ausgezeichnet worden.
Neben dem Ambiente des „schicken Restaurants im geschichtsträchtigen Zeitenströmung-Gebäudeensemble“ konnte das „Element“ mit einer klaren und „reduzierten, ausdrucksstarken und finessenreichen“ Auswahl seine Testesser überzeugen. Hervorgehoben wurde zudem eine besonders interessante Weinkarte.
Im Genuss-Atelier in der Dresdner Neustadt überzeugte die Testesser die interessante modern-kreative Küche zu einem „überaus erfreulich das Preis-Leistungs-Verhältnis“. Auch die Weinkarten des Kellerrestaurants habe beeindruckt, die bewusst auf weniger bekannte ostdeutsche Winzer setze.
In Radebeul überzeugte die Testesser schon das Anwesen des „Atelier Sanssouci“ – aus dem 18. Jahrhundert. In der Küche gelinge aus sehr guten Produkten ein gelungener Mix aus Klassik und Moderne.
Der Vergabe der begehrten Sterne liegt ein einheitliches Bewertungssystem zugrunde – egal in welchem Land. Als Kriterien gelten unter anderem die Qualität der Produkte, eine persönliche Note, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine auf Dauer gleichbleibende Qualität. Insgesamt sind im neuen „Guide Michelin“ bundesweit 340 Gourmet-Restaurants aufgeführt – nach Angaben der Kulinarik-Experten ein neuer Rekordwert. Die begehrte Auszeichnung gilt für jeweils ein Jahr.