DER TAG IN MÜNCHEN

Wie ein Großstadtidyll unter Druck gerät Für viele ist das Dreimühlenviertel nahe der Isar ein Sehnsuchtsort, doch nun wächst der Unmut. Baustellen an fast jeder Ecke, Parkplätze weichen Schanigärten und Fahrradstellplätzen. Manche Anwohner klagen gar: „Wir sind hier ein Testlabor.“ (SZ Plus)

„Münchens Radfahrende fühlen sich bedrängt, behindert und gefährdet“ Die Aggressivität steigt, der Platz wird knapper: In einer großen Umfrage verpassen die Radler ihrer Stadt eine schlechte Bewertung. Was die Gründe dafür sind.

Steigt Lavazza bei Dallmayr ein? Steigende Kaffeepreise setzen die Röstereien unter Druck. Nun soll der italienische Kaffeekonzern eine Beteiligung am Münchner Familienunternehmen in Betracht ziehen. Für deren Eigentümer wäre das nicht der erste Anteilsverkauf.

„Eine Welt, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlaubt, erlaubt sie auch gegen Juden“ Die deutsche Lehre aus dem Holocaust dürfe nicht die bedingungslose Unterstützung israelischer Kampfhandlungen sein, sagt der Philosoph Omri Boehm bei einer SZ-Veranstaltung im Residenztheater. Zugleich verteidigt er sich gegen seine Kritiker.

Unterwegs mit einem Spielplatz-Kontrolleur Zimmerermeister Philipp Maier kontrolliert seit 20 Jahren Münchens Spielplätze. Was bei neuen Anlagen gerne gebaut wird, wann er Graffiti meldet und welche Elemente er für sinnlos hält. (SZ Plus)

Wer beim Speed-Dating der Politik so zusammenfindet Der Empfang aus Anlass des Stadtgründungstags im Münchner Rathaus ist illuminiert und illuster. An den Tischen kommen sich viele nahe, die das einlösen, was Gastgeberin Petra Reiter zuvor gefordert hatte: „mehr positive Energie!“

WEITERE NACHRICHTEN

Gewalttat in Krailling: Polizei spricht von „Übertötung“

Drogenkriminalität: Münchner bunkert kiloweise Rauschgift in Wohnung und Keller

Pasinger Stadtpark: Hund beißt einem Vierjährigen ins Gesicht

MÜNCHEN ERLESEN

Tierpark Hellabrunn

:Warum der Tod eines kleinen Elefanten die Münchner so bewegt

Eine der ersten Lektionen, die unser Zoo-Reporter gelernt hat: Tiere soll man nicht vermenschlichen. Trotzdem hat ihn der Tod von Otto mitgenommen – so wie viele andere Menschen auch. Weil sich Gefühle eben nicht immer an Regeln halten.

SZ PlusEssay von Philipp Crone

Freizeit

:Einmal kurz raus aus dem Alltag, ohne was leisten zu müssen

In einer Welt, in der junge Menschen sogar ihre Freizeit optimieren, fühlt sich Entspannung fast rebellisch an: Sieben Hobbys, bei denen es kein besser, schneller, erfolgreicher gibt.

UNSER FREIZEITTIPP

Kunst & Literatur

:Was es beim Comicfestival München zu sehen gibt

Auf dem Comicfestival München wird in diesem Jahr die Demokratie verteidigt. Außerdem sind Stars wie Guy Delisle, Reinhard Kleist und „Watchmen“-Zeichner Dave Gibbons zu Gast. Der große Überblick.

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg