Bielefeld. Die Deutsche Bahn hat vor wenigen Tagen eine lustige Grafik veröffentlicht. Derzufolge hätten am 2. April, also am Tag nach Arminias DFB-Pokal-Halbfinaltriumph über Bayer Leverkusen, 46.600 Prozent mehr Menschen für den 24. Mai eine Bahnreise von Bielefeld nach Berlin gebucht als exakt einen Monat zuvor (2. März). „Schade, dass nicht mehr Vereine am DFB-Pokal-Finale teilnehmen können“, titelte die Social-Media-Abteilung des Unternehmens und veröffentlichte auch die Zahl der Buchungen für eine Fahrt von Stuttgart in die Hauptstadt am Tag des Endspiels.

Die Steigerung beträgt zwar „nur“ 4.144 Prozent im Vergleich zum gleichen Tag des Vormonats. Doch der VfB, der dem DSC Arminia im Olympiastadion gegenüberstehen wird, hatte ja auch erst am Abend des 2. April sein Halbfinale gegen RB Leipzig mit 3:1 gewonnen, während die Bielefelder tags zuvor bereits mit ihrem 2:1 gegen Leverkusen den Final-Fahrschein gebucht hatten.

Zur Verfügung stehen dem DSC Klubangaben zufolge 24.200 Eintrittskarten, die über die vereinseigenen Verkaufskanäle vertrieben werden. Am Montag hat der DSC über die Vergabemodalitäten des ihm zustehenden Kontingents informiert. Hier die wichtigsten Infos dazu:

Dauerkarteninhaber haben Ticket-Garantie

In einer ersten Phase haben Dauerkarteninhaber, für die eine Eintrittsgarantie ins Olympiastadion besteht, eine Buchungsmöglichkeit.

Dauerkarten-Sitzplatz: Arminia wird den Sitzplan der Schüco-Arena auf das Olympiastadion übertragen und einen Sitzplatz zuteilen. Nebeneinanderliegende Dauerkarten werden somit gemeinsame Plätze im Olympiastadion erhalten, sofern die Blockaufteilung (Plätze in einer Reihe) es zulässt. Die Buchung ist ab Donnerstag, 17. April (10 Uhr), bis Freitag, 18. April (23.59 Uhr) möglich.

Dauerkarten-Stehplatz: Arminia wird den vier Blöcken der Südtribüne Blöcke im Olympiastadion zuordnen. Freunde, Gruppen und Fanklubs können sich abstimmen, zusammenhängende Plätze innerhalb dieser Blöcke auszuwählen. Die Buchung muss individuell erfolgen. Die Buchung für Block 1 und 2 ist am Dienstag, 22. April (10 bis 23.59 Uhr), sowie für Block 3 und 4 am Mittwoch, 23. April (10 bis 23.59 Uhr), möglich.

Dauerkarten-Inhaber mit Beeinträchtigungen (ab GdB 70 Prozent): Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, Gehörlose oder Menschen mit anderen Einschränkungen können ihren Kartenwunsch (maximale Anzahl ihrer Dauerkarten) per E-Mail bei den Behindertenfanbeauftragten hinterlegen. Hierbei ist die Angabe von Vor- und Nachnamen sowie der Dauerkartennummer und der besonderen Bedürfnisse erforderlich. Der Anmeldezeitraum beginnt ab sofort und endet am Freitag, 18. April (23.59 Uhr).

Arminia-Vereinsmitglieder können an Verlosung teilnehmen

In der zweiten Phase werden unter den Vereinsmitgliedern, die keine Dauerkarte haben, die Karten verlost. Die Mitglieder bewerben sich ab Freitag, 25. April (10 Uhr), bis Samstag, 26. April (23.59 Uhr), zunächst über das entsprechende Formular im Online-Fanladen. Die Gewinner erhalten ab Montag, 28. April, eine E-Mail-Benachrichtigung.

Durch die Teilnahme an der Verlosung gebe es laut Arminia keine Rangfolge und es bestehe keine Abhängigkeit von der Uhrzeit des Vorverkaufs oder der Warteposition im Online-Fanladen. Käufer der Phase eins können nicht mehr auf Eintrittskarten der Phase zwei zugreifen. „Damit möchten wir sicherstellen, dass nahezu nur Dauerkarteninhaber und Mitglieder selbst dabei sein können. Das Double aus Dauerkarte und Mitgliedschaft erhält keine zweite Karte zur Weitergabe an Dritte“, teilt der DSC mit. Jedes Mitglied bewirbt sich einzeln. Dabei können auch zusammenhängende Platzwünsche angegeben werden. Bei der Auswahl der Preiskategorie können Wünsche hinterlegt werden. Es besteht auch die Option, sich für alle Kategorien zu bewerben. Das Losverfahren gilt demnach auch für die jeweilige Preiskategorie.

Auch Neumitglieder haben eine kleine Chance auf Tickets

Auch Neumitglieder, die sich nach Montag, 31. März, und bis zum Donnerstag, 10. April (18 Uhr), also nach dem Halbfinale, dem DSC angeschlossen haben, können sich in einer dritten Phase auf Karten bewerben. Dieses Kontingent besteht aus Rückläufern, nicht genutzten Reservierungen und Einzelplätzen. Auch hier erfolgt eine Verlosung, auch hier kann eine Karte pro Person gekauft werden. Die Anmeldung zur Verlosung kann am Montag, 5. Mai (ab 10 Uhr) erfolgen.

Arminia weist darauf hin, dass es beim Pokalfinale keine digitalen Eintrittskarten gibt. Alle klassischen Hard-Tickets werden postalisch versendet.

Das Interesse unter den Anhängern an den Vergabemodalitäten war am Montag offenbar so groß, dass die Website des DSC zeitweise komplett überlastet war. Auf derartige Zugriffszahlen sei man nicht vorbereitet, heißt es dazu vonseiten des Vereins.

Freier Ticketverkauf über den DFB

Abgesehen vom Ticketverkauf über den DSC wird es auch einen freien Vorverkauf beim DFB geben. Dieser startet am Donnerstag, 10. April (10 Uhr). Über das DFB-Ticketportal sind Karten in drei Kategorien erhältlich und kosten zwischen 75 und 180 Euro. Pro Bestellung können maximal vier Tickets erworben werden. Anders als in den Vorjahren wird es keine Bewerbungsphase oder Verlosung der Tickets geben. Es gilt also das Prinzip „first come, first served“.

Lesen Sie auch: Marathontor und Gästekabine: Das kommt auf Arminia Bielefeld in Berlin zu

Wie läuft der Vorverkauf beim VfB Stuttgart?

Der VfB Stuttgart geht davon aus, dass die Nachfrage nach Finaltickets das Angebot um ein Vielfaches übersteigen werde. Der Verein hat sich deshalb dazu entschieden, die begehrten Eintrittskarten unter allen Mitgliedern (rund 122.000, Stand März 2025) zu verlosen.

Mitglieder können sich in einer Bewerbungsphase auf Tickets bewerben, alle hätten dieselben Chancen auf Eintrittskarten, heißt es auf der VfB-Website. Und weiter: „Diese Regelung stellt bei diesem besonderen Highlight-Spiel sicher, dass die Vergabe der Tickets unter jenen Mitgliedern erfolgt, die bereits seit dem vergangenen Jahr oder länger eine Vereinsmitgliedschaft besitzen.“ Im Anschluss an die Bewerbungsphase, die am Montagabend, 7. April, endet, werden die Tickets verlost.

Mehr zum Thema: Falls Arminia Bielefeld Dritter wird: DSC fordert Verlegung der Relegation