Die Xbox der nächsten Generation nutzt erneut einen AMD Ryzen Prozessor. (Bildquelle: Microsoft)Die Xbox der nächsten Generation nutzt erneut einen AMD Ryzen Prozessor. (Bildquelle: Microsoft)

Microsoft hat heute überraschend bestätigt, dass der Nachfolger der Xbox Series X erneut mit einem AMD-Chip ausgestattet sein wird, den Microsoft gemeinsam mit AMD entwickeln will. Der Konzern deutet darauf, dass die Konsole mit einer Version von Windows laufen wird.

Nachdem Microsoft über die vergangenen Jahre verstärkt auf Cloud-Gaming gesetzt hat, bestätigt der Technologiegigant aus Redmond nun, dass die Xbox Series S (ca. 269 Euro auf Amazon) und die Xbox Series X doch noch einen Nachfolger erhalten werden. Denn im unten eingebetteten Video gibt Xbox-Chefin Sarah Bond an, dass Microsoft eine mehrjährige Kooperation mit AMD eingegangen ist, um nach dem ROG Xbox Ally X auch einen AMD-Chip für die Xbox der nächsten Generation zu entwickeln.

Sarah Bond betont, dass die bestehende Xbox-Spiele-Bibliothek weiterhin kompatibel sein wird, während neue Titel von Fortschritten im Hinblick auf die Grafik- und AI-Leistung des neuen Ryzen-Chips profitieren sollen. Microsoft will Spielern ermöglichen, ihre Spiele-Bibliothek überall und jederzeit zu zocken, ob auf einem Handheld, einer Heimkonsole oder anderen Geräten – wohl eine Anspielung auf Spiele-Streaming über den Xbox Game Pass Ultimate. Das „Xbox-Erlebnis“ soll künftig nicht auf ein einzelnes Gerät oder einen einzelnen Spiele-Store beschränkt sein.

Die wohl überraschendste Ankündigung ist, dass Microsofts Xbox-Sparte eng mit dem Windows-Team zusammenarbeiten soll, um sicherzustellen, dass Windows die wichtigste Gaming-Plattform wird. Das ist eine nicht ganz so subtile Anspielung darauf, dass die Xbox der nächsten Generation mit Windows ausgeliefert wird, und somit unter Umständen sogar auf PC-Spiele und alternative Stores wie Steam zugreifen kann. Das passt auch zu Gerüchten, laut denen der Nachfolger der Xbox Series X schlicht ein kompakter Gaming-PC auf Windows-Basis sein wird. Der Launch dieses Geräts wird im Jahr 2027 erwartet.

Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Verstärkung für unsere News & Magazin-Redaktion.
Details

Hannes BrecherHannes Brecher – Senior Tech Writer – 17963 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018

Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.