Der 14. Sparkassen Cup, die Meisterschaft der Wuppertaler Grundschulen im Fußball ist entschieden. In einer emotionalen und hochklassigen Endrunde setzte sich die Grundschule Marper Schulweg durch und gewann verdient zum ersten Mal überhaupt den Sparkassencup.
Um 10.15 Uhr wurden von Leo, einem Spieler der Grundschule Radenberg, der seinen achten Geburtstag feierte unter Aufsicht von Desirée Richter (Sport- und Bäderamt) und Tonia Sorrentino (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse) die Gruppen ausgelost. In die Gruppe 1 kamen die Grundschulen Radenberg, Germanenstraße und Nathrather Straße, während in Gruppe 2 die Grundschulen Mercklinghausstraße, Thorner Straße und Sieger Marper Schulweg aufeinandertrafen.
Auf dem Sportplatz an der Sonnborner Straße ging es bei warmen Temperaturen vor vielen Fans der sechs teilnehmenden Schulen zum Teil auch hitzig, vor allem aber intensiv und sportlich fair zu. Schon in der Gruppenphase gab es tolle Duelle mit wechselnder Führung und vielen toll herausgespielten Toren zu sehen. Die Torhüter legten noch einmal eine Schüppe drauf und zeigten immer wieder tolle Paraden mit denen sie Schüsse und Kopfbälle der Gegner abwehrten. In Gruppe 1 gewann die Germanenstraße das erste Spiel gegen den Radenberg mit 4:2, obwohl der Radenberg in Führung gegangen war. Aber drei Tore nach Eckbällen brachten die Germanenstraße auf die Siegerstraße. Parallel setzte sich die Mercklinghausstraße mit einigen tollen Spielzügen gegen die Thorner Straße knapp mit 2:1 durch.
Im zweiten Spiel der Gruppe 1 konnte sich die Mannschaft des Radenbergs knapp gegen die Nathrather Straße durchsetzen, gewann mit 2:1. Damit hatte die Germanenstraße im dritten Spiel die große Chance, sich den Gruppensieg zu holen, dafür hätte sogar eine knappe Niederlage gegen die Nathrather Straße gereicht. Doch sie gewannen auch dieses Spiel mit 4:3 und erreichten das Endspiel um den Sieg.
In der Gruppe 2 setzte die Grundschule Marper Schulweg mit dem deutlichen 6:2-Sieg gegen den Gewinner des ersten Spiels, die Mercklinghausstraße, ein Zeichen und war auf dem Weg ins Finale nicht mehr aufzuhalten. Auch gegen die Thorner Straße konnten die Kinder aus Ronsdorf knapp mit 2:1 gewinnen und zogen ins Finale ein. Tonia Sorrentino (Sparkase) war begeistert: Die Kinder spielen klasse. Der Sparkassen Cup ist für uns ein Eckpfeiler im Sport. Der Sport einen von vielen Bereichen in unserem nachhaltigen Engagement für die Gemeinschaft“, sagt sie.
In einem spannenden Spiel um Platz 5 führte die Thorner Straße zur Pause bereits mit 3:1, aber die Nathrather Straße gab sich nicht geschlagen, konnte mehrfach verkürzen, verlor am Ende aber knapp mit 4.5, sodass die Thorner Straße Fünfter und die Nathrater Straße unter 55 teilnehmenden Schulen Sechster wurde. Das Spiel um Platz drei zwischen den Grundschulen Radenberg und Mercklinghausstraße war dramatisch. Die Mercklinghausstraße führte mit 2:0 und 3:2, doch der Radenberg konnte ausgleichen – es ging ins Neun-Meterschießen. Die beiden ersten Schützen verwandelten sicher. Auch der dritte Neunmeter ging ins Tor, aber der Spieler von der Mercklinghausstraße hatte zu früh geschossen, musste noch einmal ran und Oscar im Tor vom Radenberg hielt. Am Ende siegte der Radenberg im Elfmeterschießen mit 3:2 und Oscar, der im ersten Spiel noch gepatzt hatte, war der Held.
Im Endspiel ließen die Kicker vom Marper Schulweg der Germanenstraße beim 5:0 keine Chance und sicherten sich so den ersten Sieg im Sparkassen Cup. Aber auch die Kinder von der Germanenstraße konnten stolz auf sich sein. Sie waren zum ersten Mal in der Endrunde dabei und erreichten den zweiten Platz. Auch, weil sie ihrem Motto treu blieben. Vor dem Spielen kamen sie immer im Kreis zusammen und schrien „Was sind wir? Ein Team. Das haben sie mit ihren tollen Leistungen bewiesen.