Das Referat für Bildung und Sport hat einen neuen Betriebsträger für das Haus für Kinder in der Marianne-Hoppe-Straße 5 in Lochhausen gefunden. Nachdem der bisherige Träger, der insolvente Verein Hilfe von Mensch zu Mensch, den Betrieb der Einrichtung nur bis zum 30. Juni sicherstellen kann, übernimmt der Träger Isarkinder München e.V. das Haus für Kinder zum 1. Juli. Bei Betriebsträger-Einrichtungen überlässt die Landeshauptstadt München nach einem Auswahlverfahren einem freigemeinnützigen oder sonstigen Träger eine städtische Immobilie mietfrei zum Betrieb einer Kindertageseinrichtung.
In einem kurzfristig in die Wege geleiteten Auswahlverfahren, mit dem Ziel, mit einem neuen Träger den Betrieb der Kindertageseinrichtung in der Marianne-Hoppe-Straße übergangslos ab dem 1. Juli fortzuführen, erhielt der Träger Isarkinder München e.V. den Zuschlag. Durch seine Vorständinnen verfügt der Verein bereits über Erfahrung in der Leitung und Trägerschaft, ebenso wie in der Übernahme von Einrichtungen. Zudem hatte sich der Träger bereits mit der konzeptionellen Ausrichtung der Kindertageseinrichtung auseinandergesetzt. Isarkinder München e.V. sicherte einen übergangslosen Weiterbetrieb zu und nahm sofort Kontakt zu allen Beteiligten auf – Leitung, Personal, Eltern und Kindern. Bei einem Informationsabend am gestrigen Montag zeigten sich die Eltern erleichtert, dass die Einrichtung nahtlos weitergeführt wird.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich freue mich sehr, dass die Landeshauptstadt München nach der Insolvenz des Vereins Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. einen neuen Träger gefunden hat, der die Kindertageseinrichtung Marianne-Hoppe-Straße kurzfristig übernimmt und verantwortungsvoll weiterführt. Für die betroffenen Familien und ihre Kinder ist das eine große Erleichterung.“
Stadtschulrat Florian Kraus: „Die Landeshauptstadt München ist ihrer Verantwortung gerecht geworden: Die in Lochhausen dringend benötigten Betreuungsplätze bleiben erhalten. Wir haben Isarkinder München e.V. als sehr zuverlässigen Träger kennengelernt, der sich sehr um die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und des Personals bemüht. Ich bin daher sicher, dass alle an diesem Bildungsort weiterhin viel Freude haben werden.“
Vorständinnen Isarkinder e.V. Margit Werler und Martina von Drewitz: „Mit großer Freude übernehmen wir die Kita in der Marianne-Hoppe-Straße. Gemeinsam mit dem engagierten Team vor Ort setzen wir uns dafür ein, dass sie ein lebendiger, inklusiver Ort für alle Kinder bleibt – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder familiären Hintergründen. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu stärken und in seiner Entwicklung zu begleiten. Wir danken der Landeshauptstadt München für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam schaffen wir Kontinuität und neue Perspektiven für Kinder, Familien und Mitarbeitende.“