Zweites Großfeuer in einer Woche
Telekom und Amazon betroffen: 36 Transporter brennen in Berlin

17.06.2025, 11:14 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

In Berlin brennt es in der Nacht binnen weniger Minuten gleich zweimal. In beiden Fällen stehen Transporter in Flammen, 36 Stück insgesamt. Betroffen sind die Unternehmen Telekom und Amazon. Für den Versandhändler ist es der zweite Vorfall binnen sieben Tagen in der Hauptstadtregion.

Bei einem mutmaßlichen Brandanschlag in den Berliner Stadtteilen Britz und Lichtenberg sind 36 Transporter in Brand geraten. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr ging der erste Notruf kurz vor 3 Uhr ein. Weshalb es zu den Fahrzeugbränden kam und ob diese in Zusammenhang stehen, ist bisher unklar. Die Ermittlungen seien in vollem Gange, erklärte ein Sprecher der Berliner Polizei.

In Lichtenberg standen etwa 17 Transporter der Telekom in Flammen. In Berlin-Britz waren insgesamt 19 Transporter von Amazon betroffen. Die Feuerwehr war mit etwa 100 Einsatzkräften vor Ort und löschte die Brände an beiden Standorten bis etwa 4 Uhr. Personen wurden aktuellen Angaben zufolge nicht verletzt.

Amazon ist dabei bereits zum zweiten Mal binnen einer Woche von Bränden in der Region betroffen. Wie der RBB berichtete, standen mehr als 20 Transporter am Dienstag der Vorwoche in Flammen – darunter einige des Onlinegiganten. Sie waren in einem Gewerbegebiet im brandenburgischen Schönwalde-Glien, nur wenige Kilometer vor der Stadtgrenze Berlins, geparkt.

800.000 Euro Sachschaden in Brandenburg

Laut Polizei sollen 23 Fahrzeuge beschädigt worden sein, 14 brannten demnach vollständig aus. Da die Fahrzeuge dicht geparkt gewesen seien, habe sich das Feuer schnell ausbreiten können. Zudem sei der Brand nicht sofort bemerkt worden. Die Polizei schätzte den Schaden zunächst auf rund 800.000 Euro, berichtet der RBB. Verletzt wurde niemand.

Laut RBB ging die Polizei beim Feuer in der Vorwoche von Brandstiftung aus. Anhaltspunkte für ein politisches Motiv würden geprüft, hieß es. Amazon hatte am Montag seinen Tower (offiziell: EDGE East Side Tower Berlin) an der Warschauer Straße in Berlin eröffnet. Dies wurde von Protesten einer kleinen Gruppe begleitet. Am nahegelegenen S-Bahnhof wurde „Warschauer Straße“ mit „Amazon Straße“ überklebt. Ob es einen Zusammenhang zu den Bränden gibt, ist allerdings unklar.