Steigende Preise für Lebensmittel, Energie und Freizeit machen vielen Menschen in der Westpfalz das Leben schwer. Ein Team des SWR-Studios Kaiserslautern war in Wolfstein im Kreis Kusel und hat mit den Leuten über Herausforderungen und Lösungen in der Region gesprochen.

Von den jungen Erwachsenen über die fünfköpfige Familie bis hin zum Rentner – sie alle merken, dass das Leben in den vergangenen Jahren teurer geworden ist. Mit ihnen haben SWR-Reporterinnen und -Reporter in Wolfstein im Kreis Kusel über das Thema „Steigende Lebenshaltungskosten“ gesprochen. Dabei ging`s nicht nur um Probleme, sondern auch Lösungsansätze.

Wie wir auf das Thema kommen? Nach der Bundestagswahl hatte der SWR gefragt, welche Themen die Menschen in der Westpfalz am meisten bewegen. Auf Platz eins landete, dass alles, was man zum Leben braucht, teurer wird.

Kaiserslautern

Kaiserslautern von oben – die Stadt, die seit der Bundestagswahl 2025 aufgrund des AfD-Ergebnisses in ganz Deutschland für Schlagzeilen sorgt.

Wir hatten die Menschen in der Westpfalz gefragt: Welche Themen bewegen Sie nach der Bundestagswahl am meisten? Dabei haben sich drei Themen deutlich herauskristallisiert.

Mo.17.3.2025
6:00 Uhr

SWR4 RP am Morgen

SWR4 Rheinland-Pfalz

Als SWR hat uns interessiert, wie steigende Kosten für Lebensmittel, Heizen oder Urlaube ihren Alltag verändert haben. Was kann man sich vielleicht nicht mehr oder nicht mehr so häufig leisten, wie in der Vergangenheit?

Unser SWR-Team vor Ort in Wolfstein (von links nach rechts): Christina Fleischanderl, Udo Jung, Sebastian Stollhof, Verena Lörsch, Andrea Rademacher, Nicola Geck und Ehrenfried Klein. Wir freuen uns, auf Ihren Besuch.

Unser SWR-Team vor Ort in Wolfstein (von links nach rechts): Christina Fleischanderl, Udo Jung, Sebastian Stollhof, Verena Lörsch, Andrea Rademacher, Nicola Geck und Ehrenfried Klein.

Wenn Preise steigen: Bürgerinnen und Bürger müssen sparen

„Ich hab immer die Milka-Schokolade gekauft“, sagt eine ältere Frau in Wolfstein. Weil die Schokolade so teuer geworden sei, mache sie das jetzt aber nicht mehr. Früher hätte sie auch mehr auf Vorrat gekauft, das habe auch aufgehört. So wie ihr geht es vielen Menschen.

Eine junge Mutter berichtet: „So ein Einkauf für fünf Personen ist doch recht teuer und auch die Miete und die Nebenkosten sind teurer geworden.“ Auch Frank Schenkel, ein waschechter Wolfsteiner, zeigt sich angesichts der Preisentwicklung besorgt. „Im Baumarkt kann man nur noch den Kopf schütteln, wie die Preise alle gestiegen sind.“

Aber nicht nur die Verbraucher merken die steigenden Preise, auch die Unternehmerinnen und Unternehmer.

Malermeisterin aus Kaiserslautern: Kunden sind zurückhaltend

Sollte man den neuen Anstrich der Fassade nicht doch lieber selbst machen anstatt viel Geld für die Profis auszugeben? Nina Wisniewski, Malermeisterin aus Kaiserslautern, sagt, dass die Leute immer öfter mit diesem Gedanken spielen, weil es ihnen einfach zu teuer ist. „Die wiegen dann ab, ob sie sich manche Arbeiten überhaupt noch machen lassen oder nicht.“ So treffen auch sie in ihrem Betrieb die steigenden Lebenshaltungskosten.

Wir wollten in Wolfstein aber nicht nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern jammern, sondern auch schauen, was in der Region alles getan wird, damit es für die Menschen lebenswert bleibt – trotz immer höherer Kosten.

Wolfstein setzt auf Förderverein für neue Projekte

Pünktlich zum Jubiläumsjahr – Wolfstein feiert nämlich im Dezember 750 Jahre – soll für die Stadt ein neuer Förderverein gegründet werden. Damit hofft Stadtbürgermeister Christian Nickel (parteilos) Projekte umsetzen zu können, die ansonsten in Zeiten leerer Kassen nicht möglich wären. Am Dienstagabend wurde der Verein ins Leben gerufen.

Auch Andreas Müller (SPD), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, will trotz steigender Preise eine lebendige Verbandsgemeinde. „Da haben wir uns natürlich auch Gedanken gemacht, gerade bei uns, wo die Infrastruktur doch sehr schlecht ist.“

Und dabei herausgekommen ist: eine besondere Aktion für die Kids in diesem Sommer. Im Freibad Wolfstein wurden nämlich die Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche reduziert. Kinder (bis 14 Jahre) zahlen nur 10 Cent Eintritt im Freibad und können an kostenlosen Schwimmkursen teilnehmen.

Göllheim

In Göllheim gibt es einen historischen Ortskern. Dort könnten mit Hilfe eines Förderprogramms private Häuser saniert werden. Nachfrage dafür gibt es seit zwei Jahren aber kaum.


Was die Menschen in Göllheim bewegt
Weniger Gäste in Restaurants, teures Eigenheim: Die Folgen steigender Kosten in der Pfalz

Steigende Kosten in vielen Bereichen machen den Menschen in der Westpfalz zu schaffen. So fehlt es an Gästen in den Restaurants und von Bauplätzen springen Interessenten ab.

Di.10.6.2025
6:00 Uhr

SWR4 RP am Morgen

SWR4 Rheinland-Pfalz

Der SWR berichtete live aus Wolfstein

In Wolfstein waren wir vom SWR Studio Kaiserslautern von 9:30 bis 13 Uhr mit einem Stand und einem Übertragungswagen auf dem Rathausplatz. Außerdem wurde am Vormittag auch live aus Wolfstein in den SWR4 Regionalnachrichten Kaiserslautern berichtet.

Was wir aus all den spannenden Gesprächen mit den Menschen vor Ort in Wolfstein mitnehmen, könnt ihr euch hier in unserem Video ansehen.