Achtung, Autofahrer! Die Greifswalder Innenstadt wird zum Sperrgebiet. Rund um den MV-Tag am Wochenende, der in der Hansestadt gefeiert wird, gibt es massive Sperrungen. Selbst das Einfahren in die Innenstadt wird (teilweise) nicht möglich sein. Das Ausfahren nur in dringenden Fällen. Und im Sperrgebiet dürfen Autos nur mit Bewohnerparkausweis stehen.

Große Straßensperrungen in der Innenstadt

Wie die Stadt am Montag mitteilte, betreffen die Sperrungen auch den Bus- und Lieferverkehr. Die Verwaltung empfiehlt, die Innenstadt „weiträumig zu umfahren“. Und als Umleitung die Umgehungsstraße (B109 / B105) zu nutzen.

Mit großen Wassertanks wurde das Stadtfest in Greifswald im Mai abgesichert.

Mit großen Wassertanks wurde das Stadtfest in Greifswald im Mai abgesichert. (Foto: Maximilian Tabaczynski)

„Für die größtmögliche Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher sowie aller Mitwirkenden werden während der Veranstaltungszeiten sämtliche Zufahrtsstraßen zu den Veranstaltungsflächen für den Fahrzeugverkehr gesperrt“, begründet die Stadt die umfassenden Verkehrseinschränkungen zur Feier des Bürgerfestes. Zum Stadtfest wurden zum Beispiel große Wassercontainer aufgestellt.

Diese Einschränkungen im Verkehr sind angekündigt

Mit dem Aufbau der Sperren werde am Freitag, 20. Juni, ab 16 Uhr begonnen.

Folgende Sperren listet die Stadt in der Mitteilung auf. „Die Fußgängerzone wird ab der Kreuzung Kapaunenstraße bis zur Europakreuzung gesperrt. Zusätzlich betroffen sind:

  • Hansering zwischen Stralsunder Straße und Holzgasse
  • der Bereich vor dem Fangenturm in der Hafenstraße Salinenstraße (erst am Samstag ab ca. 10:00 Uhr)
  • Friedrich-Loeffler-Straße (zwischen Johann-Sebastian-Bach-Straße und Hansering)
  • Die in diesem Bereich angrenzenden Straßen Rakower Straße, Fleischerstraße und Baderstraße (nördlich der Domstraße)

Straßensperrung in Greifswald zum MV-Tag

Straßensperrung in Greifswald zum MV-Tag (Foto: Screenshot: https://gpg-hgw.de/Karte / OpenStreetMap)

Die Stadt betont zudem, dass das Befahren der betroffenen Straßen am Samstag und am Sonntag in den Aufbauzeiten (8 und 10 Uhr) und erst dann wieder zu Abbaubeginn (ab Sonntag, 18.30 Uhr) möglich sei. „Außerhalb der Veranstaltungszeit sind nur die Friedrich-Loeffler-Straße, die Rakower Straße und Fleischerstraße befahrbar“, so die Stadt.

Anwohner dürfen nur in Ausnahmefällen mit Auto raus

Und auch für Anwohner gibt es Einschränkungen. So sei das Parken ab 20. Juni nur mit Bewohnerparkausweis erlaubt. Eine Ausfahrt aus dem Sperrbereich sei „nur in dringenden Ausnahmefällen“ möglich. Einfahrten hingegen nicht. Das heißt auch, wer sein Auto in der Innenstadt abgestellt hat und es möglicherweise am Wochenende braucht, sollte es, wenn möglich, woanders abstellen.

Der Parkplatz am Museumshafen kann von Personen mit Bewohnerparkausweis 1 (Innenstadt) auch ganztags kostenfrei genutzt werden. Der größere Parkplatz am Hansering kostet pro Tag drei Euro. Einfahrt nur aus Richtung Europakreuzung möglich.

Wer nun meint, in die Innenstadt mit dem Bus zu kommen, der muss sich darauf Einstellen, dass Haltestellen in der Innenstadt nicht bedient werden. „Die Buslinien 2 und 3 verkehren von Freitag, dem 20. Juni, 16:00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni, Betriebsschluss, nicht durch die Friedrich-Loeffler-Straße“, so die Stadt.

Die Haltestellen beim Busverkehr fallen weg

Die Haltestellen Tierpark, Campus Loefflerstraße, Rathaus, Knopfstraße entfallen. Die Haltestelle Rathaus wird schon Dienstag, 17. Juni bis Montag, 23. Juni, nicht angefahren. „Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise die Haltestellen ‚Bahnhofstraße‛ oder ‚Goethestraße‛ und die Haltestellen am Platz der Freiheit zu nutzen“.

Dafür werde immerhin der Takt der Linie 2 (Freitag, Samstag) aufgeweitet. Es gibt zusätzliche Fahrten. In Richtung Wiecker Brücke: ab ZOB um 23:18 Uhr und 23:48 Uhr. In Richtung Schönwalde: ab ZOB um 23:15 Uhr und 23:32 Uhr

Ob der Sperrungen und der erwarteten Besucherzahlen bittet die Stadt möglichst per Rad oder Nahverkehr zum MV-Tag anzureisen.