Arbeitsagentur schlägt Alarm: Autokrise trifft in der Region Stuttgart vor allem junge Menschen Dass die Autoindustrie schwächelt, macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Foto: picture alliance / dpa

In Baden-Württemberg und speziell in der Landeshauptstadt steigt die Zahl der Arbeitslosen und Arbeitssuchenden. Daran ist vor allem die Krise in der Autoindustrie schuld.

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung im Land macht sich zunehmend auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Das zeigen die Daten der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (BA Baden-Württemberg). Sowohl die Zahl der Arbeitslosen als auch die Zahl der Arbeitssuchenden hat sich in den vergangenen zwei Jahren demnach deutlich erhöht.