Nach der kürzlichen erfolgreichen Seed-Finanzierung verstärkt das Magdeburger Robotik-Start-up Byte Robotics sein Führungsteam und holt den erfahrenen internationalen Vertriebsexperten Chris Douglass als Head of Sales an Bord.

Der Vertriebsveteran Chris Douglass (Ex-SolidWorks, Ex-Autodesk, Ex-Visual Components ) soll beim innovativen Spin-off der Universität Magdeburg den Vertrieb stärken und die globale Markteinführung der Softwarelösung vorantreiben.

Revolution der Roboterprogrammierung

„Ich bin außerordentlich erfreut, zu einem so spannenden Zeitpunkt zu Byte Robotics zu stoßen“, freut sich Chris Douglass auf seine neue Rolle. „Die Technologie ist ein echter Game-Changer für die Industrie. Das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Roboter einsetzen, fundamental zu verändern, ist immens. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung einzubringen, um Byte Robotics zu einem führenden Anbieter in diesem dynamischen Markt zu entwickeln und Unternehmen weltweit zu helfen, ihre Produktivität auf ein neues Level zu heben.“

Die Softwarelösung von Byte Robotics erweitert bestehende Roboter-Programmierumgebungen durch ein Plugin, das innerhalb weniger Minuten taktzeitoptimale, kollisionsfreie Roboterprogramme generiert. Dank nahtloser Integration bleibt der gewohnte Workflow erhalten, während der Programmieraufwand signifikant reduziert wird – bis hin zum vollständigen Entfall manueller Tätigkeiten.

Über SolidWorks, Autodesk und Visual Components zu Byte Robotics

Chris Douglass hat in Boston (USA) Maschinenbau studiert und in den letzten Jahren mehrere verantwortungsvolle Positionen in der Softwarebranche bekleidet, unter anderem als Verantwortlicher für die deutsche Niederlassung des CAD-Anbieters SolidWorks, als Vertriebsdirektor Europa für Maschinenbau beim CAD-Marktführer Autodesk GmbH und zuletzt als Geschäftsführer bei der 3D-Simulations-Softwarehaus Visual Components GmbH.

Chris Douglass bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und der Skalierung erfolgreicher Vertriebsorganisationen für international tätige Technologieunternehmen mit. Seine Expertise in der Erschließung neuer Märkte und im Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen wird entscheidend dazu beitragen, die innovative Software von Byte Robotics zu positionieren.

„Wir sind begeistert, Chris Douglass in unserem Team willkommen zu heißen“, sagte Erik May, CEO von Byte Robotics. „Seine beeindruckende Erfolgsbilanz im B2B-Vertrieb und sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der industriellen Automatisierung sind genau das, was Byte Robotics jetzt braucht, um mit der ‚automatischen Programmierung von Industrierobotern‘ zum weiteren Erfolg der Branche beizutragen. Nach unserer erfolgreichen Finanzierung und den bedeutenden Auszeichnungen ist dies der nächste logische Schritt, um unser Wachstum zu beschleunigen.“

www.byte-robotics.com

Unsere Webinar-Empfehlung

Wichtige Trends der Robotik erleben – das können Sie in der Websession „Robotik-Innovationen“ der Automationspraxis am 24. Mai 2023. Knackig und kompakt lernen Sie in nur 2,5 Stunden spannende Neuheiten von acht Unternehmen kennen. Mit dabei sind Idealworks, Linde, Exotec, Fruitcore…