Berlin. Eines der größten Wohnungsbauprojekte in Berlin entsteht derzeit für die Degewo in Treptow-Köpenick. So schreitet der Bau voran.

Es ist eines der aktuell größten Wohnbauprojekte Berlins: das „Quartier der Vielfalt“ der Degewo. Am Bohnsdorfer Weg 105-119 in Altglienicke baut das landeseigene Wohnungsunternehmen auf dem Gelände einer früheren Gärtnerei 462 Mietwohnungen, eine Kita mit bis zu 100 Plätzen sowie fünf Gewerbeeinheiten. Am Dienstag ist dafür das Richtfest gefeiert worden.

Altglienicke: Flüchtlingsunterkunft bereits fertig

Das neue Wohnquartier auf dem etwa fünfeinhalb Hektar großen Gelände in Treptow-Köpenick soll unterschiedlichen Wohnbedürfnissen entsprechen und 2027 fertig werden. 243 der 462 Wohnungen sind öffentlich gefördert, gehen damit an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein. Der Rest ist frei finanziert. 42 weitere sind für betreute Wohnformen vorgesehen, zum Beispiel für Menschen mit seelischer Erkrankung oder Lernschwierigkeiten. Bereits fertig ist seit Ende vergangenen Jahres die im ersten Bauabschnitt realisierte, neue modulare Unterkunft mit 58 Wohnungen für Geflüchtete. Rund 300 Menschen können dort unterkommen.

BMO_Quartier_der_Vielfalt_ba.jpg

BMO_Quartier_der_Vielfalt_ba.jpg
© BM Infografik | Babette Ackermann-Reiche

„Im Quartier der Vielfalt am Bohnsdorfer Weg werden bauliche und soziale Maßnahmen klug miteinander verknüpft. So entsteht für viele Menschen ein neues Zuhause mit hoher Lebensqualität und sozialem Zusammenhalt“, meint Berlins Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik. Es entstehe nicht nur dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum, sondern es werde zugleich nachhaltig und zukunftsorientiert gebaut, so der SPD-Politiker.

Weitere Themen aus Treptow-Köpenick:

Quartier der Vielfalt soll von einem Grünzug durchzogen werden

Damit bezieht sich Machulik darauf, dass nahezu alle Gebäude in dem Quartier in Holzhybridbauweise errichtet werden. Ein Grünzug soll sich in Zukunft durch das gesamte Areal ziehen. Außerdem werden die Dächer und Fassaden der 29 zwei- bis viergeschossigen Mehrfamilienhäuser begrünt – und es werden Photovoltaikanlagen zur regenerativen Energiegewinnung installiert. Ein Gebäude wird sechs Geschosse haben.

Eine Visualisierung des „Quartiers der Vielfalt“ der Degewo im Bohnsdorfer Weg.

Eine Visualisierung des „Quartiers der Vielfalt“ der Degewo im Bohnsdorfer Weg.
© DAHM-Architekten + Ingenieure GmbH | DAHM-Architekten + Ingenieure GmbH

Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel (SPD) befürwortet das Projekt, weil so in Altglienicke ein Ort entstehe, der für alle da sei. Das Quartier sei auf verschiedenste Zielgruppen ausgerichtet, unter anderem junge Familien, Menschen mit Unterstützungsbedarf bis hin zu Geflüchteten. „Mit Kita und barrierefreiem Wohnen wird die soziale Infrastruktur unseres Bezirks gezielt gestärkt“, so Igel.

Wer sich für eine der Wohnungen interessiert, kann sich hier registrieren lassen und wird dann bei Vermietungsstart automatisch informiert.