Das erste Hitze-Wochenende liegt bereits hinter uns. Baden kann man im Norden des Bezirks allerdings immer noch nicht: Das Columbiabad ist nach wie vor geschlossen.
Die Alternative, das Stadtbad Neukölln, ist zwar bis Ende Juni noch geöffnet – war bei 32 Grad am Wochenende aber wohl eher wenig attraktiv. Aber was ist da im Sommerbad eigentlich los?
Bezirke-Newsletter: Neukölln
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Wie Claudia Blankenagel, Sprecherin der Bäderbetriebe, auf Anfrage sagt, seien vor Saisonbeginn gleich zwei Dinge zusammen gekommen. Erst war ein Bauteil defekt und dann brach auch noch ein Wasserrohr.
Mehr aus dem Bezirk Neukölln lesen Sie bei Tagesspiegel Plus Wohnboxen für Obdachlose in Neukölln „Die Menschen haben vorher in einem Zelt am Weigandufer gelebt“ Poller und Einbahnstraßen in Berlin-Neukölln So haben sich die Unfallzahlen im Reuterkiez entwickelt Baumängel und illegale Sanierungsarbeiten Neukölln sucht neue Wege für das Vorkaufsrecht
Der Rohrbruch sei recht schnell behoben gewesen. Bei dem Bauteil gab es aber Lieferschwierigkeiten. „Es handelt sich dabei um einen Kompensator, ohne den das Wasser nicht in die Becken geleitet werden kann“, sagt sie.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der Kompensator gleiche unter anderem Vibrationen aus, die beispielsweise beim Pumpen entstehen. Ein vergleichsweise kleines Teil kann da also den großen Unterschied machen.
Mittlerweile sei der neue Kompensator aber eingebaut und die Becken seien befüllt. Allerdings müsse das Wasser noch geprüft und freigegeben werden, dieser Prozess laufe derzeit.
„Wir gehen davon aus, dass wir das Sommerbad Neukölln spätestens am 28. Juni öffnen können“, sagt Blankenagel. Also zumindest beim übernächsten warmen Wochenende.