Ein weiteres langes Wochenende steht vor der Tür: Fronleichnam bringt vielen Saarländerinnen und Saarländern einen freien Donnerstag und alle, die sich noch den Brückentag gegönnt haben, dürfen sich über vier Tage Wochenende freuen.
Wer für die Zeit noch Ausflugstipps braucht, kann sich auch hinter der Grenze umschauen. Denn anders als im Saarland ist Fronleichnam weder in Luxemburg noch in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag – sprich Geschäfte sind normal geöffnet und mit ein bisschen Glück sind die Ausflugsziele dort weniger stark besucht. Wir haben einige Ausflugstipps aus der Großregion gesammelt.
Gartenschau LUGA in Luxemburg
Von Mai bis Oktober veranstaltet Luxemburg in Luxemburg-Stadt und Ettelbrück die Gartenschau „Luxembourg Urban Garden“ (LUGA): eine riesige Freiluftausstellung für Gartenkunst, Stadtökologie und nachhaltige Ideen. An fünf verschiedenen Orten im Großherzogtum – im Stadtpark Edouard André, im Alzette-Tal, im Petruss-Tal, auf dem Kirchberg sowie in der Stadt Ettelbrück in der Nordstad – gibt es Rundgänge und Vorträge aber auch sportliche Aktivitäten, kreative Workshops und Angebote für Kinder.
Speziell am Fronleichnamswochenende steht etwa ein Kochworkshop für vegane und vegetarische Küche auf dem Plan, eine Wildpflanzenwanderung, ein Häkelworkshop, Zumba im Park oder ein Workshop über Naturfotografie von Vögeln. Mehr Infos zum Programm gibt es auf der Seite der Luga: https://luga.lu/de/.
Kunstvoll und ökologisch: die Luxemburger Gartenschau
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 19.05.2025, Länge: 04:56 Min.]
Kunstvoll und ökologisch: die Luxemburger Gartenschau
Schmetterlingsgarten in Grevenmacher
Eine etwa einstündige Autofahrt entfernt von Saarbrücken wartet ein Ausflugsziel voller Frühlingsgefühle: der Schmetterlingsgarten in Grevenmacher. Bei einem Spaziergang durch die 600 Quadratmeter lassen sich tropische Blumen und exotische Tiere erkunden. Außer Schmetterlingen leben dort nämlich noch Fische, Schildkröten, Chamäleons, Vögel und auch Bienenvölker. Der Rundweg ist dabei auf ca. eine Stunde ausgelegt. Besuchszeiten müssen allerdings vorher online reserviert werden.
Dieser Schmetterling nimmt Nahrung über seinen Saugrüssel auf
Von außen sieht der leuchtend blaue Morphofalter recht unauffällig aus
Der leuchtend blaue Morphofalter sticht sofort ins Auge. Das Blau entsteht durch Interferenz des Lichts auf die Schuppen seiner Flügel, nicht durch Pigmente.
Dieser Schmetterling hat sich auf einer Hibiskusblüte niedergelassen
Ein Schmetterlingsauge in Nahaufnahme
Wenn man ganz genau hinschaut, entdeckt man auf einigen Blättern Raupen (hier Morpho peleides)
Schmetterlinge an einer Futterstelle mit frischem Obst
Auch verschiedene Vogelarten kann man hier entdecken
Stockweiher
Der Stockweiher bei Sarrebourg, französisch Étang du Stock, ist seit Jahrzehnten das Wochendend- und Urlaubsziel vieler Saarländerinnen und Saarländer. Er hat eine Fläche von rund 750 Hektar. Richtig den See genießen kann man zum Beispiel im Freizeitzentrum Langatte, das einen bewachten Strand zu bieten hat.
Rohrscholleninsel bei Straßburg, Frankreich
Rohrscholleninsel
Ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet ist die Rohrscholleninsel, die Île du Rohrschollen etwa zehn Kilometer südöstlich der Altstadt von Straßburg. Dieser Rheinauenwald mit seinem wertvollen Ökosystem lädt zu wunderbaren Spaziergängen durch unberührte Natur ein. Die Insel bietet verschiedene Rundwege zwischen 45 Minuten und 2,5 Stunden, die erkundet werden können.
Eine Station des Rundwegs „De Ris gett op drees“ in Bettembourg
„De Ris geet op d’Rees“
Einen Erlebnisparcours für Familien mit Kindern bietet das luxemburgische Bettembourg an. Der „Ris“ des Tier- und Märchenparks Bettembourg (Parc Merveilleux) ist der wohl bekannteste Bewohner des Ortes. Bei einem interaktiven Rundgang durch die Stadt können Familien wahlweise auf zehn oder sieben Kilometern die Geschichte des „Riesen“ miterleben. Einzige Voraussetzung ist ein Smartphone.
Spielkarten im Museum im Kulturhuef Grevenmacher, Luxemburg
Druck- und Spielkartenmuseum
Ein Museum der etwas anderen Art und ein gutes Ausflugsziel auch bei Regenwetter ist das Druck- und Spielkartenmuseum im Kulturhuef in Grevenmacher. Seit fünf Generationen ist die Familie Dieudonné mit ihrer Spielkartenproduktion in Grevenmacher ansässig. Eine Dauerausstellung zeichnet ihre Abenteuer von 1754 bis 1880 nach und bietet verschiedene Mitmach-Erlebnisse für Kinder an. Die zweite Ausstellung „Gutenberg Revisited“ zeigt die Buchdruckgeschichte von den Anfängen bis heute.
Mittelalterliche Burg in Vianden, Luxemburg
Eintauchen in die Geschichte
Das Fort Hackenberg bei Veckring ist eine der größten Bunkeranlagen der Maginotlinie, der französischen Verteidigungslinie, die nach dem Ersten Weltkrieg aufgebaut wurde. Zwar wurde dort nie aktiv gekämpft, da die Nationalsozialisten die Maginotlinie umgingen. Dennoch zählt das Fort zu den imposantesten Bauwerken der Linie. Dort werden das ganze Jahr über 2,5-stündige Führungen angeboten. Aber Vorsicht: Da im Fort auch im Hochsommer nur Temperaturen um die zwölf Grad herrschen, ist warme Kleidung empfohlen.
Den Wald erkunden
Mitten im Wald bei Bitche in den Nordvogesen befindet sich der Erlebnis- und Freizeitpark Tépacap, der mit zahlreichen Outdoor-Aktionen aufwartet, darunter ein Hochseilgarten und ein Lasergame für draußen. Besucherinnen und Besucher können beim Barfuß-Laufen auf Moos, Sand oder Holz ihre Sinne wecken, ihren Weg aus dem Pflanzenlabyrinth finden oder bei einer Schnitzeljagd auf die Suche nach den Bewohnern des Waldes gehen.
Waldeisenbahn Abreschviller, Frankreich
Mit Volldampf durch die Natur
Eine Reise mit der Dampflok kann man in Abreschviller unternehmen. Von dort fährt die Waldeisenbahn entlang der Roten Saar mit gemütlichen 15 km/h durch die Natur. Am Ziel der Strecke in Grand Soldat befindet sich ein kleines historisches Sägewerk, das besichtigt werden kann.
Weitere Ausflugstipps für freie Tage:
Eine der schönsten Burgen des Saarlandes
Die Teufelsburg bei Oberfelsberg
Vor Kurzem wurde sie von einem Testportal als eine der schönsten Burg im Saarland ausgezeichnet, dabei kennt sie kaum einer: die Teufelsburg bei Oberfelsberg, Überherrn. Dabei lohnt sie sich nicht nur wegen der phantastischen Aussicht, sondern auch weil sie direkt an einem der schönsten Wanderwege des Saarlandes liegt: dem Vauban-Wanderweg.
Ausflugstipps für trübes Wetter
So werden auch regnerische Tage im Saarland zum Erlebnis
Regen kann so manch einem Ausflug einen Strich durch die Rechnung machen. Doch auch bei schlechtem Wetter hat das Saarland einiges zu bieten. Wir haben Ideen und Tipps für Ausflüge bei Regenwetter gesammelt.
Tag des Wanderns
Am 14. Mai ist Tag des Wanderns. Der Saar-Wald-Verein hatte deshalb zu einer geführten Tour auf den Halberg in Saarbrücken geladen. Welche Wanderideen durchs Saarland es sonst noch gibt – hier eine kleine Auswahl.
Tipps für die Region
So werden die Ferien im Saarland zum Erlebnis – kostenlos
Urlaub zuhause? Ja, auch das geht. Das Saarland hat auch in den Sommerferien viel zu bieten, ob drinnen oder draußen. Und es muss nicht immer teuer sein. Viele Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten sind ganz oder zumindest teilweise kostenlos. Einige ausgewählte Tipps.
Die schönsten Gästehäuser in der Region
In der Reihe „Ferien beim Nachbarn“ besuchen wir regelmäßig Gästehäuser in der Region. Ob in den Ardennen, der Champagne, im Elsass, in Lothringen, den Vogesen oder Wallonien – jede Region hat ihren ganz eigenen Charme. Eine Auswahl der schönsten Häuser haben wir hier für Sie zusammengestellt.